Solar-Fachkräfte im Handwerk gewinnen oder ausbilden

Solar-Fachkräfte im Handwerk

gewinnen oder ausbilden

Die Einbindung des Handwerks ist ein zentrales Element des Masterplans Solarcity. Und das aus gutem Grund, denn eine erfolgreiche Solarwende braucht viele Hände — und da kommt das Handwerk ins Spiel. Denn das Potential ist gewaltig: vier Gigawatt Solarstrom-Kapazität müssen erstmal auf die Dächer gebracht werden. Dieser gigantische Markt ist eine riesige Chance, mit entsprechenden Fachkräften als Handwerksbetrieb erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Das Land Berlin unterstützt dabei.

Unterstützungsangebote

Im Folgenden finden Sie nach Aufklappen der Infoboxen viele Links und weiterführende Hinweise zu entsprechenden Ressourcen, Plattformen und Unterstützungsangeboten.

Ausbildung & Praktikum

Ausbildungsmessen

Einbindung von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte

Gewerkeübergreifendes Arbeiten

Förderungen und Zuschüsse


Als Handwerksbetrieb können Sie auch auf das SolarZentrum Berlin als starke Partnerin an Ihrer Seite zählen — sei es mit einem kostenfreien Firmeneintrag in der Anbieterliste der Solarunternehmen, auf deren zahlreichen Veranstaltungen auch zum Netzwerkbau sowie mit individueller Beratung.

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache