Gemeinsam die Solarcity Berlin bauen Solarenergie im Handwerk

Gemeinsam die Solarcity Berlin bauen

Solarenergie im Handwerk

Anbieterliste für Solarenergie in Berlin

Solarwende Berlin – nur gemeinsam mit dem Handwerk zu schaffen!

Die Hauptstadt will bis 2040 klimaneutral werden – ein wichtiger Baustein ist der Masterplan Solarcity mit dem Ziel, 25 Prozent der Energie für Berlin aus der Sonne zu gewinnen. Der Weg ist noch weit, aber die Ausgangssituation günstig wie nie: Solarenergie gilt als technisch ausgereift und lässt sich vergleichsweise einfach handhaben. Nun braucht es nur noch versierte Handwerksbetriebe. Sind Sie schon am Ball?

Infobroschüre als PDF

Wichtige Fragen

  • Sie können zum Beispiel einen Blick in die Infobroschüre für das Handwerk (PDF, 3MB) werfen. Dort finden Sie einen Überblick zu den wichtigsten Unterstützungs-Angeboten wenn es um das Thema Solarenergie geht. Zum Beispiel die zentralen Plattformen für Aus- und Weiterbildung Ihrer (angehenden) Fachkräfte oder auch Ansprechpartner bei Kammern und Innungen in Berlin. Außerdem sind in der Broschüre nochmal kompakt die wichtigsten Infos rund um den Ausbau von Solarenergie im Land Berlin zusammengefasst.

  • Die Finanzierung einer Solaranlage und mögliche Förderungen sind zentrales Thema in jedem Beratungsgespräch und in jeder Bauplanung. Daher sollten Sie sich hier auskennen und wissen, wo Sie fehlende Informationen erhalten. Die ideale Anlaufstelle für entsprechende Informationen ist die Investitionsbank Berlin-Brandenburg (IBB), die beispielsweise auch Fördermittel für das Land Berlin verwaltet. Für die Finanzierung einer Solaranlage gibt es nämlich unterschiedlichste Modelle – die Förderlandschaft ist ebenfalls sehr ausdifferenziert und berücksichtigt viele Sonder- und Spezialfälle. Relevant ist hier insbesondere die Eigentümerstruktur des konkreten Projekts. Einen ersten Eindruck können die entsprechenden Zielgruppenportale dieser Webseite vermitteln (z.B. Finanzierungsinformationen zu Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus etc.) – schauen Sie sich ein wenig um!

  • Das Land Berlin hat die DGS Berlin e.V. beauftragt, die Netzwerkbildung im Themenfeld Solarenergie voranzutreiben und wäre Ihre erste Ansprechpartnerin – hierzu gibt es das SolarZentrum Berlin. In einem erstern Schritt können Sie sich kostenfrei und ohne großen Aufwand in die Anbieterliste für Solarenergie eintragen – das erhöht Ihre Sichtbarkeit. Das SolarZentrum informiert Sie in diesem Rahmen gerne auch über Ihren Zugang zum Solarenergienetzwerk Berlin.

„Die Anzahl der zu installierenden Solaranlagen in Berlin steigt! In Zukunft wird der Bedarf an Monteuren durch vorhandene Kapazitäten kaum gedeckt werden. Dank digitaler Plattformen können Handwerksbetriebe heute umfassend unterstützt werden und gewinnen so viel mehr Zeit für ihr Kerngeschäft.“

Alex Melzer

Geschäftsführer ZOLAR GmbH

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache