Du willst Dich für mehr Klimaschutz an Deiner Schule einsetzen, weißt aber noch nicht so richtig, wie und mit wem zusammen? Wie wäre es denn, wenn Du Solarenergie zu Deinem Thema machst? Der Vorteil: Du hast nicht nur gute Argumente im Rücken, sondern in Berlin auch eine super Gesetzeslage. Zu letzterer findest Du am Ende dieser Seite noch ein paar Infos. Jetzt aber erstmal zur Sache: Solarenergie an Deiner Schule — was kannst Du tun? Hier die besten Ideen:
Hol die Sonne in den Unterricht!
Mit Solarenergie könnt Ihr Euch ein Zukunftsthema in den Unterricht holen, das absolute Praxisrelevanz hat und Spaß machen kann. Denn es ist facettenreich, funktioniert in vielen verschiedenen Fächern und ist wichtig für eine bessere Welt.
Sprecht Eure Lehrer:innen daher doch einfach mal an und klärt ab, ob sie nicht auch Lust drauf haben, das Thema gemeinsam mit Euch zu thematisieren?!
Bündnispartnerinnen: Lehrer:innen egal welcher Fachrichtung
Weitere Infos: Infopage für Eure:n Lehrer:in
Aufwand: hält sich in Grenzen — ein:e motivierte:r Lehrer:in reicht schon!
Hat jemand "Projektwoche" gesagt?
Projektwoche, die Alternative zu normalen Unterricht. Warum nicht mal zum Themenfeld Klimaschutz mit einem Fokus auf Solarenergie? Mit der Unterstützung motivierter Lehrer:innen könnt Ihr auf diese Weise sicher mit einem spannenden Thema aus dem normalen Schulalltag ausbrechen. Im Idealfall könnt Ihr Euch externe Partnerinnen dazu holen, die Euch zusätzliches Knowhow mitbringen, Zugang zu Solaranlagen in Berlin verschaffen oder Material zur verfügung stellen — das Solarzentrum hilft beim Vermitteln. Wirklich gut funktionieren Projekttage natürlich dann, wenn Ihr selbst schon eine Solaranlage auf dem Dach habt oder der Bau unmittelbar bevorsteht — wie Ihr selbst das Thema voranbringen könnt, das steht weiter unten
Mögliche Formate: #Planspiel #OnlineEscapeGame #Workshop #Exkursion
Organisiert Eurer Schule doch "einfach" eine Solaranlage?!

Bild: Mathias Voelzke Völzke info@mat
Die Schule am Karpfenteich in Lichterfelde erzeugt dank neuer Solaranlage etwa ein Drittel des benötigten Stroms selbst.
Ihr haltet die Idee, als Schülerinnen und Schüler eine Solaranlage auf das Dach der Schule zu bekommen, für "zu groß"? Dann fragt doch mal bei den Schüler:innen am Emmy-Noether nach, die haben's einfach gemacht! Klar, das ist jetzt keine Pausenaufgabe, sondern braucht natürlich etwas Vorlauf, ein paar Leute die Bock drauf haben und eine Schule, die mitmachen will. Aber wieso nicht einfach mal versuchen? Wenn alles gut läuft, dann verlasst Ihr die Schule mit einer riesig großen Leistung im Lebenslauf, die enorm gut kommt bei zukünftigen Arbeitgebern.
Tipp: die Solarpflicht für Schulen könnte Euch eventuell die passenden Argumente geben
Eure Solaranlage auf dem Dach braucht Aufmerksamkeit!
Eure Schule hat längst eine Solaranlage, die allerdings ein eher trostloses Dasein fristet? Zeit, das zu ändern! Solaranlagen sind sowieso schon super, richtig gut werden sie aber erst durch Aufmerksamkeit. Denn dann können sie zum Vorbild für andere werden, es nachzumachen! Spotlight on: Euer Projekt oder Eure AG könnte sich zum Ziel setzen, die Anlage und ihre Vorzüge zu promoten — innerhalb der Schule oder sogar darüber hinaus: Ein Artikel in der Schüler- oder der Kiezzeitung? Eine Posterausstellung in der Lobby? Eine feste Infotafel am Schultor? Oder vielleicht sogar eine digitale Anzeigetafel, die jederzeit über die aktuelle Energie-Gewinnung informiert? Hier könntet Ihr beispielsweise ein Fundraising starten, um solche Maßnahmen zu finanzieren.
Lektüretipp: vor einigen Jahren gab es in Berlin das Projekt Erneuerbare sichtbar machen, schaut mal rein!
Gründet Eure eigene Schul-AG

Bild: Berliner Stadtwerke
Kurzer Prozess: Am Emmy-Noether hat das Projekt "Klimaneutrale Schule" der Umwelt-AG eine Solaranlage klargemacht — supported von Greenpeace.
Solarenergie ist in den letzten Jahren auch deshalb an vielen Schulen zum Thema geworden, weil die Schüler:innen dort das Heft selbst in die Hand genommen haben. Falls Ihr also Lust habt, Euch einzubringen, dann los: Infofyler gedruckt, Gründungs-Meeting ansetzen und dann gründet Eure eigene Klimaschutz- oder Solarenergie-AG! Keine Frage: es wartet einiges an Arbeit auf Euch, aber es lohnt sich! Schaut, wie Ihr das notwendige Know-How an die Schule bekommt, klärt mit der Schule mögliche Unterstützung ab und legt los!