Du bist noch am überlegen, was Du später einmal machen willst — aber es soll natürlich Deine Interessen berücksichtigen UND sinnvoll sein? Jackpot: Solarenergie ist keine Nischentechnologie mehr, sondern breit im Gebäudebestand und auch in der Gesellschaft angekommen. Solarenergie ist dabei mittlerweile Querschnitt-Thema in vielen verschiedenen Berufsfeldern auch abseits der technischen Berufe, aber schaut selbst: Wir haben Euch eine kleine, auf keinen Fall vollständige Liste zusammengestellt.
Pro-Tipp: unser Quickcheck hilft beim ersten Realitätscheck zwischen Dir und Deinem zukünftigen Beruf — auf einen kurzen Blick.
Für Rooftop-Typen
Als Dachdecker:in bringst Du nach Deiner Ausbildung Solaranlagen auf's Dach. Du arbeitest also direkt mit der Technik an der frischen Luft.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: einen Arbeitsplatz mit dem besten Ausblick über Berlin
hast kein Problem mit: auch mal bei Regen oder Hitze draußen stehen
verdienst: nach der Ausbildung gar nicht übel, weiter qualifiziert sogar sehr gut

Bild: Jed Villejo via Unsplash

Bild: luca desideri via iStock
Für kreative Ordnungsmenschen
Nach Deinem Studium wirst Du als Architekt:in Gebäude designen, planen und dafür sorgen, dass sie ordentlich (um)gebaut werden. Du entscheidest also ganz direkt darüber, wo Solarenergie überall Einzug hält.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: Visionen umsetzen und die Stadt der Zukunft gestalten
hast kein Problem mit:hohem Lernpensum, Kreativität auf Abruf sowie der Verantwortung für Teams
verdienst: ziemlich ordentlich Geld und eventuell sogar Dein eigenes architektonisches Denkmal in der Stadt

Bild: hobi industri via Unsplash
Für Leute mit Buzz
Nach Deiner Ausbildung als Elektroniker:in Energie- und Gebäudetechnik ziehst Du Kabel, hantierst mit Starkstrom und verdrahtest komplexe Systeme. Neben dem Smart Home sind zunehmend auch Solaranlagen einer Deiner Schwerpunkte. Du baust sie, pflegst sie und hegst sie.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: Drinnen und draußen arbeiten, Wände aufstemmen und Dinge miteinander verbinden
hast kein Problem mit:gefährlichen Aufgaben und dem akkuraten Befolgen von baulichen Vorschriften
verdienst:einen der höchsten Stundensätze unter den Ausbildungsberufen und ne Menge an Qualifikationen, die Dir im eigenen Haushalt helfen
Für alle mit Plan
Als Ingenieur:in für Energie- und Gebäudetechnik studierst Du physikalische Eigenschaften von Baumaterialien ebenso wie komplexe technische Abhängigkeiten — um dann jedes Gebäude dieser Stadt mit dem nachhaltigsten Energiesystem zu beglücken, das es gibt — der Solarenergie.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: klar machen, wo es lang geht im Gebäude
hast kein Problem mit: ständiger Kompromisssuche zwischen allen Parteien auf der Baustelle
verdienst: gut bis spitzenmäßig, je nach Umfang der Projekte und der Verantwortung, die Du trägst

Bild: Thisisengineering Raeng via Unsplash

Bild: dusanpetkovic via iStock
Für Konsolenspieler:innen
Nach Ausbildung oder Studium wirst Du als Anlagentechniker:in unterschiedliche Wege einschlagen können: ob verantwortlich für die Steuerung von Großanlagen (z.B. Solarparks) oder die Optimierung von Industriebetrieben, natürlich auch mit Solarenergie!
Quickcheck: Du ,,,
willst gerne: Knöpfe drücken, Schalter umlegen und immer schauen, wo es was zu optimieren gibt
hast kein Problem mit: Herumoptimieren an Anlagen und Dingen, die andere Leute aufgebaut haben
verdienst: von solide bis richtig gut, abhängig von der Komplexität Deines Anlagen und der Verantwortung, die damit einhergeht
Für Spürnasen mit Helferkomplex
Nach Deiner Ausbildung als Energieberater:in hilfst Du Privatpersonen oder Institutionen dabei, ihren Gebäudebestand auf Optimierungsbedarf hin zu checken.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: Optimieren, optimieren, optimieren
hast kein Problem mit: teils schwierigen Auseinandersetzungen mit öden Details
verdienst: je nach eigenem Einsatz ein okayes Gehalt — zusätzlich immer wieder dankbare Klient:innen

Bild: Bruce Mars via Unsplash

Bild: Mateus Campos Felipe via Unsplash
Für Leute, die auf Regelwerke abfahren
Nach Deinem Studium und einem längeren Weg durch diverse Institutionen kannst Du Dich als Jurist:in durchaus auch auf Solarthemen spezialisieren, einem zunehmend wachsenden §§-Feld dank sich fortentwickelnder gesetzlicher Regulierungen, alltäglicher juristischer Spitzfindigkeiten im Energie-Controlling von Unternehmen oder im Verbraucherschutz — bis hin zu verfassungsrechtlichen Grundsatzfragen.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: Regeln verstehen, machen oder durchsetzen
hast kein Problem mit: langer und intensiver (Denk-)Arbeit, konstruktivem Streit
verdienst: solide bis grandios!
Für Typen, die entscheiden wollen
Nach Deinem Studium als (Technische:r) Betriebswirt:in leitest Du erst Teams, dann Abteilungen und irgendwann sogar Unternehmen oder Konzerne — denn irgendwer muss auch die richtigen Entscheidungen treffen, damit's mit der Solarwende voran geht — ob als B2B-Kunde oder als (internationale) Anbieterin von Solartechnik oder -services.
Quickcheck: Du ...
willst gerne: ganz nach oben — wo auch immer das ist
hast kein Problem mit: moderner Führungskultur, Wertschätzung Deiner Mitarbeiter:innen sowie endlosen Meetings
verdienst: von richtig gut bis "mehr Geld, als moralisch vertretbar ist"

Bild: Thisisengineering Raeng via Unsplash

Bild: Clem Onojeghuo via Unsplash
Für laute Menschen mit Herz
Als Aktive:r, Projektmensch oder Lobbyist:in bei einer Klima-NGO gestaltest Du den öffentlichen Diskurs zur Energie- und Solarwende mit, machst Bildungsprojekte oder ganz anderen Kram. Die Möglichkeiten hier sind ähnlich unbegrenzt wie die unterschiedlichen Wege, die zu diesem vielfältigen Arbeitsfeld führen — ein anderer der hier vorgestellten Berufe kann erst einmal Zwischenstation sein? Du studierst irgendwas mit Medien und machst ein Praktikum, das Dich plötzlich in die richtige Bahn wirft? Du hast Geisteswissenschaften studiert und willst dieses Kapital nun in die Dienste des politischen Klima-Diskurses stellen? Alles gut, ab damit!
Quickcheck: Du ...
willst gerne: etwas bewegen und die Welt ein klein wenig besser verlassen, als Du sie vorgefunden hast
hast kein Problem mit: dicken Brettern, frustrierenden politischen Prozessen und viel, viel Reden
verdienst: von reiner Dankbarkeit bis richtig gut, je nachdem, wie lange Du dabei bist, welche Projekte genau Du machst oder wie gut Du auf Deine Work-Life-Balance acht gibst
Ihr braucht noch mehr Input?
Suchmaschinen für grüne Jobs
Die folgenden Jobbörsen sind spezialisiert auf Berufe aus dem Energiewende-Bereich, einfach mal nach dem Stichwort "Solar" suchen und in den unendlichen Möglichkeiten an Jobs und Berufsfeldern stöbern: