Schulwettbewerbe rund um Solarenergie

Schulwettbewerbe rund um Solarenergie

Ob hervorragende Solar-Schule, tolles Schulprojekt oder individuelle Beiträge für die Solarwende in Berlin und darüber hinaus: Zeigt's den anderen und sichert Euch einen Platz auf einem der zahlreichen Siegertreppchen, die jedes Jahr in Berlin und darüber hinaus aufgestellt werden.

Schaut mal rein:

Berlin vs. Berlin — Wettbewerbe auf Landesebene ...

 Das Land Berlin selbst veranstaltet seit 2021 jährlich den Wettbewerb für Solarcity-Inititiven und freut sich riesig, wenn Ihr da auch mitmacht!

 Projekte und Ideen könnt Ihr auch beim Wettbewerb Berliner Klima Schulen einreichen. Neben Geldpreisen für Eure Projekte winkt als Hauptpreis auch eine ausgiebige Klassenfahrt für die gesamte Schule!

 Wenn Ihr Euer Projekt für außergewöhnlich haltet (wovon auszugehen ist), dann versucht es doch auch beim renommierten Wettbewerb Berliner KlimaSchutzPartner der Berliner Wirtschaft. Verbündet Euch hierfür aber am besten mit Lehrer:innen oder Eurer Schulleitung!

... und gegen den Rest der Welt!

Wenn Eure Klasse, Projektgruppe oder Initiative vor bundesweiter Konkurrenz nicht zurückschreckt, dann schaut doch einmal hier rein:

 Der Wettbewerb "Energiesparmeister" des Bundesministeriums für Umwelt ist auf jeden Fall ganz vorne mit dabei. Super ist, dass Eure Projekte eine unglaubliche Breite haben können, da der Wettbewerb hier kaum Vorgaben macht.

 Der jährliche Bundeswettbewerb 3malE zeichnet SuS-Projekte aus, die sich mit dem Thema Energie an der eigenen Schule auseinandersetzen.

 Das Programm Umweltschulen in Europa ist ein großer, internationaler Wettbewerb für Schulen mit herausragenden Nachhaltigkeitskonzepten und -Projekten.

 Richtig praxisbezogen wird es beim Wettbewerb Solarmobil Deutschland — hier gewinnen SuS, die das beste solargetriebene Modellauto bauen. Für Eure Lehrkräfte gibt's begleitende Workshops.

  Das Flaggschiff der Wettbewerbe für junge Menschen ist natürlich Jugend Forscht — hier solltet Ihr vorbei schauen, wenn Ihr innovative Ansätze im Bereich der Solarenergie entwickelt habt, die nicht bloß Vorhandenes reproduzieren, sondern in irgend einer Form eine Neuerung darstellen.

Challenge accepted?!

Wer keine fertigen Projekte hat, sondern Bock auf eine    Challenge:

Das Projekt Fifty/Fifty setzt im Fokus zwar auf Energiesparmaßnahmen und nicht direkt auf Erneuerbare Energien wie Solarenergie — ist aber dennoch ein großer Spaß und bringt gerade auch in Kombination mit einer Solaranlage richtig viel. Plus: es gibt unter'm Strich richtig Cash für die Schule. Startet an Eurer Schule eine Initiative, um hier dabei zu sein! Denn mitmachen könnt nicht Ihr, sondern nur die Schule selbst.

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache