
Bild: Tim Guow via Unsplash
Architekten sind für die Bauherren zentrale Ansprechpartner und Angelpunkt für das gesamte Bauprojekt. Dies gibt ihnen besonderen Einfluss auf unsere zukünftigen Wohn-, Lebens- und Arbeitsumfelder. Die Rolle der Architektur für eine lebenswerte, freundliche und gesunde Gesellschaft kann daher gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Den zentralen Köpfen unserer gebauten Umwelt, den Architekten und auch den technischen Planern und Gebäudeausrüstern, fällt daher eine wichtige Aufgabe zu: Sie müssen nicht nur die – zugegeben sehr komplexen – Normen und Bauvorschriften kennen und vermitteln, sondern auch für zukunftsfähige Technologien werben. Wer nicht einfach Häuser bauen will, sondern seine gesellschaftliche Aufgabe ernst nimmt – die Ausgestaltung unserer Welt –, kommt um diese wichtige Tätigkeit nicht herum. Also lieber gleich damit beginnen.

Bild: Philippe Bout via Unsplash
Solarer Architekt werden: ein umfangreiches Studienangebot auch in Berlin
Wer von Anfang an auf Solarenergie setzen, umsatteln oder seine Kenntnisse vertiefen will, findet in Berlin ein breites Studienangebot. Neben dem klassischen Architekturstudium mit dem Schwerpunkt Solarenergie bieten die Berliner Universitäten und Fachhochschulen zahlreiche grundständige Bachelor- und weiterführende Masterstudiengänge dazu an. Der optimale Studiengang sollte sorgsam in Absprache mit den Studienberatungen der Universitäten ausgewählt werden.
Hier einige Beispiele:
- Grundlegend (Bachelor)
- Weiterführend (Master u.a.)