Das SolarZentrum Berlin berät Sie zu allen Fragestellungen rund um Solaranlagen und die Nutzung von Solarenergie. Die Basisberatung ist für Sie kostenlos. Dieses Angebot steht ausschließlich für Berliner Immobilien zur Verfügung.
Das SolarZentrum bietet Ihnen
- Informationen zur Planung und zum Bau von Solaranlagen für die Strom- und Wärmeversorgung
- Analyse Ihres Objekts bzw. Standorts auf Eignung
- Bewertung von Angeboten für den Erwerb und die Installation einer Solaranlage (Angebote: Worauf muss man achten? Hier finden Sie einige Informationen dazu)
- Effizienz-Check Ihrer Anlage
- Informationen zum Betreiber- und Mieterstrommodellen
- Informationsmaterialien
- Podcast-Folgen zu vielen Fragen rund um das Thema Solarenergie
- Virtuelle Ausstellung
Veranstaltungen und Informationsmaterial
Das SolarZentrum führt in regelmäßigen Abständen Workshops, aber auch andere Veranstaltungen durch. Auf diesen widmen wir uns ausgewählten Aspekten im Themenfeld Solarenergie und diskutieren Probleme, Konzepte und Innovationen. Außerdem ist das SolarZentrum auch sichtbar auf Messen und anderen wichtigen Veranstaltungen im Kontext der Energiewende in Berlin.
Auf unserer Seite finden Sie auch Informationsmaterialien rund um das Thema Solarenergie.
Virtuelle Ausstellung des SolarZentrums
Die virtuelle Ausstellung des SolarZentrums gibt Berliner:innen die Möglichkeit sich interaktiv über Photovoltaik zu informieren. Durch 3D-Visualisierungen, Animationen und individuelle Konfigurationen haben Nutzer:innen die Möglichkeit eine Photovoltaik-Anlage, deren Funktionsweise und Komponenten zu entdecken. Durch die Anpassung der Jahreszeiten und das Hinzufügen von Stromspeicher, Wärmepumpe und Elektroauto können unterschiedliche Eigenverbrauchszenarien angezeigt werden.
Die virtuelle Ausstellung wurde bereits 2021 gelauncht, zuerst wurde ein Angebot für die Zielgruppe Eigentümer:innen von Einfamilienhäusern entwickelt. Nun sind auch weitere Zielgruppen verfügbar, Nutzer:innen können sich über Mieterstrom und Balkonkraftwerke informieren. Um die unterschiedlichen Installationsmöglichkeit für Photovoltaikanlagen aufzeigen zu können, wurden in der Ausstellung unterschiedliche Montagesystemen berücksichtigt und Animationen entwickelt, u.a für die Kombination Gründach und Photovoltaik sowie für Fassadenmodule.
Die interaktive Ausstellung kann nicht nur über den Browser erkundet (auf dem Desktop oder auf dem Tablet), sondern auch mit VR-Brille erlebt werden. Jetzt ausprobieren!

2022-01-KEK-Logo_final_RGB
Weitere Angebote für Unternehmen: Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK)
Berliner Unternehmen, die einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten und zugleich ihre Energiekosten senken möchten, erhalten niedrigschwellige Unterstützung und Beratung durch die KEK.
Im Rahmen einer Basisberatung können erste Informationen zu möglichen Maßnahmen und denkbaren Förderungen eingeholt werden. Kleine und mittlere Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, eine weiterführende KMU-Detailberatung in Anspruch zu nehmen. Diese wird speziell auf die Bedarfe des Unternehmens zugeschnitten und kann auch einen Vor-Ort-Termin beinhalten, um die Potentiale zu identifizieren und konkrete Maßnahmenempfehlungen zu entwickeln.