Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Seite www.solarwende-berlin.de.
Die Seite ist ein Angebot vom Land Berlin.
Das Angebot informiert Menschen und Unternehmen
über die Themen Solar-Energie und Solar-Anlagen.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 5 Teile:
Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
5 Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.

1. Was ist Solar-Energie?
Solar bedeutet: Etwas gehört zur Sonne.
Solar-Energie ist also Strom oder Wärme,
die aus Sonnen-Strahlen erzeugt wird.
Wir brauchen täglich Strom und Wärme,
zum Beispiel für das Licht in der Wohnung
oder für warmes Wasser in der Heizung.
Bisher werden Strom und Wärme vor allem
aus Kohle, Gas oder Kern-Energie hergestellt.
Dafür wird zum Beispiel Braun-Kohle verbrannt.
Bei der Verbrennung entstehen giftige Stoffe und CO2.
Zu viel CO2 verändert das Klima auf der Erde.
Kern-Energie wird in einem Atom-Kraftwerk erzeugt.
Dabei entsteht sehr giftiger Atom-Müll.
Solar-Energie ist viel besser für die Umwelt.
Für Solar-Energie muss nichts verbrannt werden
und es entstehen auch keine giftigen Stoffe.
Aber Solar-Energie hat noch mehr Vorteile:
Die Kohle-Vorräte sind nur begrenzt vorhanden.
Doch die Sonne wird noch sehr lange scheinen,
mindestens 5 Milliarden Jahre, also 5.000.000.000 Jahre.
Außerdem sind die Sonnen-Strahlen kostenlos.
Deshalb kostet Solar-Energie weniger Geld
als zum Beispiel Strom aus Braun-Kohle.
Solar-Energie ist auch gut für die Wirtschaft.
Mit Solar-Energie werden neue Arbeits-Plätze geschaffen,
zum Beispiel für Technikerinnen und Techniker in Berlin.

Bild: U. Leone via Pixabay
Auf dem Bild: Solar-Anlage auf einem Haus-Dach.
2. Was ist eine Solar-Anlage?
Mit einer Solar-Anlage werden Sonnen-Strahlen
in Strom oder Wärme umgewandelt.
Eine Solar-Anlage ist also ein kleines Kraftwerk.
Jeder Mensch mit einem eigenen Haus kann
eine Solar-Anlage auf sein Dach bauen lassen.
Manchmal hat eine Solar-Anlage auch eine Batterie.
Darin wird der Strom oder die Wärme gespeichert,
zum Beispiel für die Nacht oder Regen-Tage.
Es gibt zwei Arten von Solar-Anlagen:
- Anlagen für Photo-Voltaik, kurz PV-Anlagen
PV-Anlagen wandeln Sonnen-Strahlen in Strom um.
Dieser Strom kommt dann aus der Steckdose. - Anlagen für Solar-Thermie, kurz ST-Anlagen
ST-Anlagen wandeln Sonnen-Strahlen in Wärme um.
Diese Wärme erhitzt zum Beispiel die Heizung.
In diesem Video erfahren Sie, wie eine PV-Anlage arbeitet:
www.youtube.com/watch?v=Jk-IPfZqQE4
3. Was ist das Ziel vom Land Berlin?
Das Land Berlin will bis zum Jahr 2050 klima-neutral sein.
Das bedeutet: CO2, Abgase und andere giftige Stoffe
sollen dann nicht mehr die Luft verschmutzen.
Die Klima-Erwärmung soll gestoppt werden.
Dieses Ziel gilt nicht nur für Berlin,
sondern für alle Städte und Länder auf der Welt.
Das Ziel steht in vielen internationalen Verträgen.
Damit Berlin dieses Ziel erreichen kann,
müssen Strom und Wärme aus Solar-Energie kommen.
Es muss also mehr Solar-Anlagen in Berlin geben.
In Berlin gibt es viele freie Flächen für Solar-Anlagen,
vor allem auf den Haus-Dächern.
Die Gesamt-Fläche ist so groß wie 3.600 Fußball-Felder.
Berlin erstellt gerade einen Plan für mehr Solar-Anlagen.
Der Plan heißt: Master-Plan Solar-City [gesprochen Solar-Sitti].
Eine Gruppe von Fachleuten arbeitet an dem Master-Plan.
Sie entwickeln gemeinsam Ideen für die Umsetzung.
4. Wo bekommen Sie eine Beratung?
In Berlin gibt es viele Beratungs-Stellen für Solar-Energie.
Aber manche dieser Beratungen kosten Geld.
Das SolarZentrum Berlin berät Sie kostenfrei!
Wir beraten Sie telefonisch unter der Nummer 030 29 38 12 80.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mail[at]solarzentrum.berlin.de.
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
Sie können auch direkt in unsere Geschäfts-Stelle kommen.
Wir haben Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Das ist unsere Adresse:
Effizienz-Haus Plus
Fasanenstraße 87a
10743 Berlin
5. Tipps zur Nutzung der Seite
Die Seite www.solarwende-berlin.de richtet sich an viele Personen,
zum Beispiel an Privat-Personen mit eigenem Haus
und an Geschäfts-Leute mit mehreren Häusern.
Es gibt unterschiedliche Solar-Anlagen für diese Personen-Gruppen.
Wenn Sie auf der Start-Seite Ihre Gruppe auswählen,
dann bekommen Sie passende Informationen.
Oben rechts auf der Seite ist das blaue Haupt-Menü.
Dort finden Sie eine Übersicht mit allen Themen
und auch nochmal alle Personen-Gruppen.
Beim Klick auf ein Thema oder eine Gruppe
öffnet sich die entsprechende Informations-Seite.