Die Energiewende selbst vorantreiben
Auch ohne eigene Immobilie können Sie die Energiewende unterstützen. Wie wäre es mit der Beteiligung an einer sogenannten Bürgersolaranlage? Das ist eine Anlage, die mehrere Privatpersonen gemeinschaftlich betreiben – die Investitionskosten teilen sich die Beteiligten dabei ebenso wie die Erträge aus dem verkauften Strom. Oft wird sie auf einem gemieteten Dach oder ähnlichen Flächen installiert. Sofern Ihr Vermieter einer Solaranlage grundsätzlich offen gegenübersteht, aber selbst nicht aktiv werden möchte, können Sie auch als Mietergemeinschaft eine Bürgersolaranlage auf dem Hausdach errichten: eine gute Alternative zum klassischen Mieterstrom-Modell.

Bild: xiaobing sun via Pixabay
Mit anderen Menschen zusammenschließen, ein nicht genutztes Hallendach pachten und dort eine Solaranlage betreiben: schon wird Anteil genommen an der Energiewende – und das mit einem langfristigen Gewinn aus dem angelegten Geld.
Wie und wo beteiligen?
Um sich an einer Bürgersolaranlage zu beteiligen, reichen meist schon 500 bis 1.000 Euro. Damit können Sie einen Anteil an einer vorhandenen Solaranlage kaufen. Ihre Einlage funktioniert dann ähnlich wie eine Aktie und sichert Ihnen einen Anteil am finanziellen Gewinn der Anlage.
Sie können sich für eine Bürgersolaranlage mit Gleichgesinnten zusammentun und gemeinsam eine neue Anlage errichten. Oder sie steigen in ein bereits bestehendes Solarenergieprojekt mit ein. Im Internet gibt es für beide Modelle mittlerweile zahlreiche Vermittlungsplattformen.
Das SolarZentrum Berlin unterstützt Sie bei der Initiierung eines eigenen Bürgerenergieprojekts.

Bild: Priscilla Du Preez via Unsplash
Wirklich für jede, jeden und jede*n was: eine Beteiligung an der Solarwende in Berlin.
Vorteile der Bürgersolarenergie
Wer sich an einer Bürgersolaranlage beteiligt, setzt ein starkes Zeichen für Energiewende, Klimaschutz und mehr Unabhängigkeit. Schon kleine Summen machen den Unterschied. Und das alles ohne eigenes Dach. Bürgersolarenergie macht die Vorteile der Photovoltaik für viele Bevölkerungsschichten erschwinglich.
Ein wichtiger Pluspunkt: Die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung und die hohe Ausfallsicherheit der Photovoltaik sichern Ihre Investition ab. Damit ist die Bürgersolarenergie eine vergleichsweise berechenbare Geldanlage und bringt eine verlässliche Rendite. Sie eignet sich für alle, die ihr Erspartes nicht in große, intransparente Fonds und internationale Konzerne investieren, aber dennoch stabil und gewinnbringend anlegen wollen.