Die Tankstelle auf dem eigenen Dach
Elektromobilität erobert aktuell den Markt und wird zur Breitentechnologie. Dafür sorgen technische Fortschritte und fallende Preise ebenso wie politischer Handlungsdruck und der Wunsch vieler Menschen, klimafreundlich zu leben. Keine Frage: Nicht weit in der Zukunft wird der Neuwagen grundsätzlich strombetrieben sein. Hinzu kommen viele andere elektrische Fahrzeuge wie E-Roller oder Pedelecs, die wir vor allem auf dem Weg zur Arbeit oder für die täglichen Erledigungen nutzen werden. Schlicht, weil E-Mobilität praktischer, schneller, umweltfreundlicher und natürlich auch günstiger sein wird als alle anderen motorbetriebenen Alternativen.

Bild: Markus Distelrath via Pixabay
Ausgewiesener Parkplatz für ein Elektroauto – am besten an der eigenen PV-Anlage für einen umweltfreundlichen und dabei günstigen Individualverkehr.
Die eigene Photovoltaikanlage ist die beste Tankstelle
Vor diesem Hintergrund wird eine Photovoltaikanlage, mit der wir unseren eigenen Solarstrom erzeugen, so richtig interessant. Denn die meisten Wege, die wir mit dem Auto im Alltag zurücklegen, sind vergleichsweise kurz. Den Großteil der „Tankfüllung“ kann eine gut bemessene PV-Anlage also für Sie produzieren – und zwar direkt am Haus, ohne Umwege. Alleine diese Unabhängigkeit ist unbezahlbar.
Ein Beispiel: Um im Laufe eines Jahres bilanziell so viel Energie mit einer PV-Anlage zu erzeugen wie ein E-Auto mit 15.000 km Jahreslaufleistung benötigt, wird nur eine vergleichsweise kleine PV-Anlage von ca. 3 kWp (Flächenbedarf 15-20m²) gebraucht.
Lassen Sie sich bei der Anlagenplanung also auf jeden Fall auch zum Thema Elektromobilität beraten und planen Sie schon jetzt eine Stromtankstelle oder Ladesäule an Ihrem Haus mit ein! Beides lässt sich zwar, ebenso wie ein Speicher, jederzeit unkompliziert nachrüsten. Da die elektromobile Zukunft allerdings definitiv kommen wird, können Sie auch schon jetzt darauf setzen!

Bild: Wolfgang Eckert via Pixabay
Elektroautos sollen PV-Anlagen in Zukunft dadurch optimieren, dass sie als zusätzlicher Stromspeicher die Eigenverbrauchsquote erhöhen.
Das Elektroauto als zusätzlicher PV-Speicher
Die eingebaute Batterie Ihres Elektroautos ist dank einer intelligenten Vernetzung mit dem Hausnetz potentiell auch ein zusätzlicher Speicher für Ihren Solarstrom! Damit können Sie in Zukunft Ihre Eigenverbrauchsquote noch einmal steigern, was sich positiv auf die Bilanz der Anlage auswirkt – die Technik geht aktuell in die Marktreife. Eine smarte Steuerungstechnik achtet darauf, dass Ihr Auto immer ausreichend geladen ist und Sie Ihren Alltag problemlos damit bestreiten können. Und falls Sie doch einmal spontan länger unterwegs sind, laden Sie in wenigen Minuten am mittlerweile dichten Ladesäulen-Netz etwas Netzstrom nach – in Zukunft dank Cloud-Lösungen sogar den von Ihnen selbst zu Hause produzierten PV-Strom.
Weitere Vorteile eines Elektroautos
- Elektroautos sind im Betrieb emissionsfrei, so dass Sie möglichen Fahrverboten und Streckensperrungen für Benziner und Dieselfahrzeuge nicht unterliegen. Das steigert Ihre Unabhängigkeit, gerade auch im urbanen Raum.
- Die Antriebstechnik von Elektroautos ist wartungsarm, da bis auf die kleinen Elektromotoren kaum bewegliche Teile verbaut sind. Ein reduziertes Getriebe, kein Motor, keine aufwendige Kühlung und keine Lichtmaschine bedeuten weniger Verschleiß sowie weniger Wartungs- und Reparaturkosten.
- Beim Bremsen werden die Elektromotoren als Generatoren verwendet und speisen die Bremsenergie wieder in den Akku zurück (Rekuperation). Das erhöht die Reichweite und schont die hydraulische Bremsanlage.
- Kein Motorblock bedeutet außerdem mehr Stauraum. Und viele neue Designmöglichkeiten, die in Zukunft ganz neue Fahrzeugtypen hervorbringen werden. So wird Ihr Auto in Zukunft noch viel besser zu Ihren Bedürfnissen passen!
- Moderne Elektroautos sind keineswegs „langweilig“. Sofern Sie einmal in einem gesessen haben, wissen Sie das. Eine sehr direkte Beschleunigung sowie das viel ruhigere Fahrverhalten sind nur zwei der spürbaren Vorteile.