Solarwende Berlin Presse- und Medieninformationen

Solarwende Berlin

Presse- und Medieninformationen

Solarwende Berlin ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin. Sie steht im Kontext des Masterplans Solarcity Berlin, offizielle Informationen hierzu erhalten Sie durch die Pressestelle der Senatsverwaltung. Das Portal wird betrieben durch die EUMB Pöschk GmbH und Co. KG.

Meldungen

Zusammenfassung

29.12.2022 | Solarpflicht für neue Dächer ab 1. Januar 2023

Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Wer ab dem 1. Januar 2023 in Berlin ein neues Gebäude errichtet, muss die Solarpflicht beachten. Gemäß dem Berliner Solargesetz sind dann private Eigentümerinnen und Eigentümer verpflichtet, auf Neubauten eine Photovoltaik-Anlage zu installieren und zu betreiben. Die Vorgabe gilt auch für Bestandsgebäude in privater Eigentümerschaft, wenn das Dach wesentlichen Umbauten – wie etwa Dachaufstockung oder Dachsanierung – unterzogen wird. Die Solarpflicht gilt sowohl für Wohngebäude als auch für Gewerbe und Industrie. Das Gesetz sieht grundsätzlich die Nutzung eines Anteils von 30 Prozent der Dachfläche für Photovoltaik-Anlagen vor. Bei Bestandsgebäuden können Dachaufbauten, Dachfenster und ähnliches von der anzusetzenden Dachfläche abgezogen werden. Ausgenommen von der Solarpflicht sind Gebäude mit einer Nutzungsfläche bis 50 Quadratmeter.

Alle Informationen zur Solarpflicht stehen auf der Website der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Verfügung: Solarpflicht

Eine erste Einschätzung, ob die Solarpflicht für ihr Gebäude gilt, können private Eigentümerinnen und Eigentümer mit Hilfe des Online-Abfrage-Tools zum Solargesetz Berlin erhalten.

Neben einem Praxisleitfaden zu allen Fragen rund um die Solarpflicht werden die wesentlichen Inhalte in einem Erklär-Video vorgestellt.

Das Land Berlin unterstützt den Solarausbau ebenfalls durch die Bereitstellung von Förder- und Beratungsangeboten. Das Solarzentrum Berlin bietet Privatpersonen und Unternehmen kostenfreie Erstberatung rund um das Thema Solarenergie an – unabhängig sowie produkt- und herstellerneutral.

Mit dem Förderprogramm SolarPLUS bietet das Land Berlin Privatpersonen und Unternehmen gezielte Unterstützung für den Solarausbau an. Im Vordergrund der Förderung stehen Investitionen in Stromspeicher. So soll der Strom, der auf dem eigenen Dach erzeugt wird, zu einem noch größeren Teil vor Ort genutzt werden können. Zudem werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen. Unterstützt wird auch die Vorbereitung von Solar-Projekten, indem Kosten für die Erstellung von Studien, Gutachten und Konzepten anteilig übernommen werden. Für das Förderprogramm stellt Berlin in 2022 und 2023 insgesamt 23,7 Mio. Euro zur Verfügung.

Das Solargesetz Berlin wurde im Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2021 beschlossen und trat am 16. Juli 2021 in Kraft. Ziel des Solargesetzes ist es, die Solarpotenziale auf den Dächern Berlins nutzbar zu machen und somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Für die Gebäude der öffentlichen Hand im Land Berlin gelten bereits strengere Vorgaben, die sich nach dem Berliner Klimaschutz und Energiewendegesetz richten.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

25.10.2022 | Bericht über Unterstützungsmaßnahmen zur Umsetzung der Solarpflicht ab 1. Januar 2023

Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Aus der Sitzung des Senats am 25. Oktober 2022:

Ab dem 1. Januar 2023 sieht das Solargesetz Berlin eine Solarpflicht für Eigentümerinnen und Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude vor. In seiner heutigen Sitzung hat der Senat von Berlin auf Vorlage des Senators für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, den Bericht über den Stand der Unterstützungsmaßnahmen des Landes zur Umsetzung der Solarpflicht beschlossen. Der Bericht wird an den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses übermittelt.

Die Pflicht nach dem Solargesetz Berlin gilt einerseits für Neubauten, deren Baubeginn nach dem 31. Dezember 2022 erfolgt, und ist andererseits bei Bestandsgebäuden zu beachten, wenn das Dach durch Dachausbau, Dachaufstockung oder grundständige Dachsanierung nach dem 31. Dezember 2022 erheblich erneuert wird. Für öffentliche Gebäude des Landes Berlin gilt ebenfalls eine Solarpflicht, deren strengere Vorgaben sich nach dem Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz richten.

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat mit Beginn des Jahres 2022 umfangreiche Informations- und Beratungsangebote zur Umsetzung der Solarpflicht erarbeitet und stellt diese zusammen mit allen relevanten Formularen und Dokumenten über eine eigene Internetseite bereit.

Zu den Unterstützungsmaßnahmen zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht zählen:

  • ein Praxisleitfaden für Bürgerinnen und Bürgern sowie alle anderen mit der Umsetzung des Solargesetzes befassten Personen,
  • ein Erklärfilm zur Solarpflicht und den Unterstützungsmöglichkeiten des Landes Berlin,
  • ein Online-Abfragetool, mit dessen Hilfe anhand weniger Fragen überprüft werden kann, ob die Solarpflicht für das eigene Bauvorhaben gilt,
  • ein Online-Antragsverfahren für eine Befreiung von der Solarpflicht, das voraussichtlich ab Ende Oktober 2022 zur Verfügung stehen wird.

Unterstützt wird die Umsetzung der Solarpflicht zudem gezielt durch weiterentwickelte Förderprogramme der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Mit dem Förderprogramm „SolarPLUS“ wird die Wirtschaftlichkeit von Mieterstromprojekten verbessert. Zudem werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen. Unterstützt wird auch die Vorbereitung von Solarprojekten, indem Kosten für die Erstellung von Studien, Gutachten und Konzepten anteilig übernommen werden.

Für Solarthermieanlagen, die als alternative Erfüllung der Solarpflicht in Betracht kommen, kann eine Förderung über das Programm „Effiziente GebäudePLUS“ in Anspruch genommen werden.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

19.09.2022 | Mehr Schub für den Solarausbau

Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Sechs neue Partner in Netzwerk Masterplan Solarcity aufgenommen
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe freut sich über Zuwachs im Partnerschaftsnetzwerk zum Masterplan Solarcity. Sechs weitere Partner haben mit dem Land Berlin konkrete Aktivitäten zur Umsetzung der Solarwende vereinbart. Damit wächst das Netzwerk auf 16 Mitglieder an. Neu dabei sind die Unternehmen Gexx aeroSol, We Do Solar, ecoworks und EIGENSONNE. Sie wollen mit konkreten Solarprojekten im Rahmen ihrer Partnerschaften rund 27 Megawatt peak durch Dach-, Balkon- und Fassadenanlagen in Berlin umsetzen. Weitere neue Partner planen, den Masterplan Solarcity mit Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Das InfraLab Berlin e.V. möchte unter anderem im Rahmen seines Klimabildungsprojektes KlimaMacher mit der Entwicklung einer eigenen Unterrichtseinheit zum PV-Ausbau beitragen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin plant, seine über 800 Mitgliedsorganisationen zur Realisierung von Solarprojekten zu motivieren und wird hierzu am 20. September gemeinsam mit dem SolarZentrum Berlin eine erste Informationsveranstaltung für gemeinnützige Organisationen durchführen. Staatssekretär für Energie, Tino Schopf, eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort.

Staatssekretär für Energie, Tino Schopf: „Ich freue mich sehr, dass unser Partnernetzwerk kontinuierlich wächst. Das vielfältige Engagement unserer Partnerinnen und Partner des Masterplan Solarcity ist großartig und von großer Bedeutung für den Erfolg des Solarausbaus. Durch ihre Aktivitäten tragen die Unternehmen und Organisationen zum beschleunigten Solarausbau und somit auch zur Unabhängigkeit unserer Energieversorgung bei. Besonders freue ich mich, dass wir den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin als Partner gewinnen konnten. Dadurch erreichen wir eine große Zahl von gemeinnützigen Organisationen in Berlin, die wichtig für unseren Fortschritt beim Solarausbau sind und davon auch selbst stark profitieren können.

Mit dem branchenübergreifenden Partnerschaftsnetzwerk soll die Umsetzung des Masterplans Solarcity unterstützt werden. Teil des Netzwerks können Unternehmen und Organisationen werden, die eine Partnerschaftsvereinbarung zum Masterplan Solarcity mit dem Land Berlin abschließen und konkrete Aktivitäten für den Solarausbau in Berlin zusichern. Neben der Möglichkeit sich zu vernetzen und zu unterstützen, finden Fachveranstaltungen, Exkursionen und Workshops für die Mitglieder statt. Voraussetzung ist ein Standort in der Metropolregion Berlin-Brandenburg sowie eine Tätigkeit in Berlin. Auf der Website solarwende-berlin.de sind Profile der Partnerinnen und Partner und weitere Informationen zu finden.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

01.09.2022 | Förderprogramm SolarPLUS startet – Unterstützung für die Solarwende in Berlin

Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Berlin, 1. September 2022 – Mit dem Förderprogramm SolarPLUS wird der Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe noch gezielter den Ausbau der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen voranbringen. SolarPLUS ist eine Maßnahme des Masterplans Solarcity Berlin.

Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin: „Viele Berlinerinnen und Berliner möchten selbst aktiv werden und Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Wir unterstützen sie dabei mit attraktiven Förderungen, damit noch mehr Photovoltaikanlagen auf Gebäuden in der Hauptstadt installiert werden. So kann kostengünstiger Strom vor Ort erzeugt werden.

Für Dr. Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin setzt Berlin mit dem Förderprogramm Maßstäbe für eine solare Hauptstadt:
Ein Blick über die Dächer Berlins zeigt: Hier gibt es noch eine Menge Potenzial für nachhaltige Stromerzeugung. Deshalb ist es essentiell, jetzt mit SolarPLUS die richtigen Anreize zu schaffen. Gerade in der aktuellen Situation brauchen wir solche Zuschussprogramme, um die Energie- und Klimakrise zu bewältigen.

SolarPLUS – umfassende Förderung für klimafreundliche Sonnenenergie in Berlin

Mit SolarPLUS wird das erfolgreiche Förderprogramm EnergiespeicherPLUS fortgeführt und erweitert. Im Vordergrund der Förderung stehen weiterhin Investitionen in Stromspeicher, die zusammen mit neuen Photovoltaikanlagen installiert werden. Stromspeicher ermöglichen es, einen größeren Teil des Stroms, der auf dem eigenen Dach erzeugt wird, im Gebäude zu nutzen. Damit können auch Stromkosten gespart werden.

Neu ist, dass die Vorbereitung von Solar-Projekten unterstützt wird, indem Kosten für die Erstellung von Studien, Gutachten und Konzepten anteilig übernommen werden. Damit soll erreicht werden, dass größere Solarprojekte – zum Beispiel auf Dächern von Gewerbegebäuden – umgesetzt werden. Außerdem können Mieterstromprojekte bezuschusst werden, die bisher häufig wegen fehlender Wirtschaftlichkeit nicht umgesetzt wurden. Darüber hinaus werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen.

Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen, deren Gebäude in Berlin steht. Die Förderung richtet sich je nach Modul an unterschiedliche Antragsberechtigte. Die genauen Bestimmungen sind der Förderrichtlinie zu entnehmen.

Anträge können ab sofort gestellt werden.

Die Fördermaßnahme wird von der IBB Business Team GmbH, einer 100%igen Tochter der IBB Gruppe, umgesetzt. Ab dem 1. September 2022 können vorläufige Anträge auf Förderung aus SolarPLUS bei der IBB Business Team GmbH gestellt werden und ab dem 1. November 2022 wird die Antragstellung im elektronischen Antragssystem möglich sein.
Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie unter: www.ibb-business-team.de/solarplus

Das Team der SolarPLUS Förderung erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Tel.: 030 / 2125-4480 (Mo, Di, Do, Fr von 10:00 – 14:00 Uhr)
Mail: solarplus[at]ibb-business-team.de

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

01.08.2022 | Für mehr Klimaschutz und Energiesparen: Berlin zieht positives Fazit nach einem Jahr „Effiziente GebäudePLUS“

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Über 30 Mio. Euro an beantragtem Zuschussvolumen in nur einem Jahr

  • Knapp 1.100 Antragstellende beantragen über 30 Mio. Euro an Zuschüssen im ersten Jahr
  • Privatkunden machen den Großteil der Antragstellenden aus
  • Fünf Fördermodule: Dämmung der Gebäudehülle und Anpassung der Anlagentechnik am beliebtesten

Mit rund 30 Mio. Euro beantragtem Zuschussvolumen hat das Klimaschutzprogramm „Effiziente GebäudePLUS“ alle Erwartungen über­troffen. Zu diesem positiven Fazit kommen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) ein Jahr nach Antragsstart. Seit Anfang August 2021 sind in den fünf Fördermodulen 1.091 Anträge eingegangen. Über 90 Prozent davon entfallen auf private Eigentümer. Am häufigsten werden die Zuschüsse für den Austausch bzw. die Optimierung der Anlagentechnik (568 Anträge) und die Verbesserung vom Wärmeschutz der Gebäudehülle (379 Anträge) genutzt. Insgesamt hat das Land Berlin für „Effiziente GebäudePLUS“ Fördermittel in Höhe von 60 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.

[...]

Das Förderprogramm ist in fünf Fördermodule untergliedert. Diese reichen von Einzelmaßnahmen zum Wärmeschutz der Gebäudehülle, u. a. Dämmung der Außenwände oder Austausch von Fenstern durch Wärmeschutzfenster über eine Förderung der Optimierung oder Erneuerung von Anlagentechnik wie Heizungs- und Lüftungsanlagen. Darüber hinaus ist ein Fördermodul digitale Systeme zur energe­tischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung vorgesehen. Die Fördersätze reichen je nach Maßnahme von 10 bis 40 Prozent der förderfähigen Kosten. Die maximale Fördersumme beträgt 500.000 Euro Zuschuss je Vorhaben.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

19.07.2022 | Mit SolarPLUS schneller zur Energiewende

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Aus der Sitzung des Senats am 19. Juli 2022:

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, das neue Förderprogramm „SolarPLUS“ für die Solarwende in Berlin beschlossen.

Das Förderprogramm soll den Ausbau der Photovoltaik in Berlin gezielt unterstützen und weiter beschleunigen. Es wurde aus dem erfolgreichen Vorgängerprogramm „EnergiespeicherPLUS“ mit neuen Bestandteilen weiterentwickelt. Im Vordergrund der Förderung stehen Investitionen in Stromspeicher. So soll der Strom, der auf dem eigenen Dach erzeugt wird, zu einem noch größeren Teil vor Ort genutzt werden können. Die Neuerungen des Programms sollen helfen Mieterstromprojekte wirtschaftlicher zu gestalten. Zudem werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen. Unterstützt wird auch die Vorbereitung von Solar-Projekten, indem Kosten für die Erstellung von Studien, Gutachten und Konzepten anteilig übernommen werden. Das Programm nimmt hier gezielt Unternehmen in den Fokus, die so größere Solarprojekte umsetzen können.

Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen, die ihren Wohnsitz oder eine Niederlassung in Berlin haben.

Das SolarPLUS Förderprogramm soll nach der Sommerpause starten. Mit der Umsetzung ist die Investitionsbank Berlin (IBB) mit ihrer Tochter der IBB Business Team GmbH betraut. Das Förderprogramm SolarPLUS ist eine Maßnahme des Berliner Masterplans Solarcity

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

10.05.2022 | Bewerbungsstart: Wettbewerb für Berliner Solarcity-Initiativen 2022

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geht mit dem Wettbewerb für Berliner Solarcity-Initiativen in die nächste Runde. Gesucht werden herausragende Solarprojekte aus Berlin, die zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 31. Dezember 2021 umgesetzt wurden und mit ihrem Beitrag zum Solarausbau Vorbild für weitere Vorhaben sind. Die Wettbewerbsteilnahme ist in drei Kategorien möglich:

  • Innovative Anwendungen
  • Engagement
  • Öffentlichkeitsarbeit

Teilnahmeberechtigt sind unter anderem Unternehmen, vom Start-up bis zum Handwerksbetrieb, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine ebenso wie einzelne Personen, Journalist:innen, Medien und Agenturen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Juli 2022. Die Auswahl der erfolgreichen Einreichungen nimmt eine unabhängige Jury mit ausgewiesenen Expert:innen vor. Die Gewinner:innen werden während einer feierlichen Preisverleihung am 15. September 2022 im Rahmen der Solarcity-Konferenz bekanntgegeben und mit jeweils 1.000,- EUR prämiert.

Der Wettbewerb ist eine Maßnahme des Masterplans Solarcity. Das Land Berlin hat sich zum Ziel gesetzt schnellstmöglich mindestens 25 Prozent der Stromerzeugung aus Sonnenenergie bereitzustellen. Die Erreichung dieses Ziels wird gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen verfolgt, die für einen flächendeckenden Ausbau der Solarenergie notwendig sind.

Bis zum 31. Juli können sich Interessierte mit ihren Projekten bewerben

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

28.04.2022 | Energiewende MACHEN: Wirtschaftsverwaltung informiert über Programme auf Berliner Energietagen 2022

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Der Solarausbau in Berlin hat sich deutlich beschleunigt. Mit den in 2020 rund 1.500 neu installierten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) konnte eine Leistung von 18,5 MW hinzugewonnen werden. Damit wurden etwa doppelt so viele neue PV-Anlagen installiert wie im Vorjahr und das bisherige Rekordjahr 2011 im PV-Zubau übertroffen. Ende 2020 waren in Berlin PV-Anlagen mit insgesamt 128,3 MW Leistung installiert. Der Zielpfad des Masterplans Solarcity wird damit erreicht.

Wie können Unternehmen mehr Energieeffizienz erzielen? Und welche Möglichkeiten und Pflichten bringt das neue Solargesetz mit sich? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus von zwei Informationsveranstaltungen, mit denen sich die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe an den diesjährigen Berliner Energietagen beteiligt. Vorgestellt werden das Leistungsportfolio der neu eingerichteten Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) und die Einzelheiten des Solargesetzes Berlin, das ab 1. Januar 2023 in Kraft tritt. Beide Maßnahmen sollen zum Erreichen der Klimaneutralität Berlins beitragen. Die Berliner Energietage 2022 finden vom 2.-6. Mai 2022 statt. Die Veranstaltungen der Senatsverwaltung finden am ersten Tag der Energietage, den 2. Mai, digital statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm und zu Anmeldungen für einzelne Programmpunkte sind auf der Website der Energietage abrufbar.

[...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

10.03.2022 | Mit dem Handwerk in die solare Zukunft – Broschüre veröffentlicht

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Das Solarhandwerk hat Zukunft: Die Nachfrage nach Solaranlagen wird steigen, auch durch die Solarpflicht ab 2023. Schon jetzt verzögern sich Solarprojekte, weil es zu wenige Handwerkinnen und Handwerker gibt, die die Anlagen installieren können. Wir brauchen das Handwerk, um die Klimaschutzziele zu erreichen.

Mit der nun veröffentlichten Broschüre „Mit dem Handwerk in die solare Zukunft“ möchten wir das Handwerk darüber informieren, welche Unterstützungen es gibt – das reicht von der Beratung des SolarZentrums über Qualifizierungsmaßnahmen der Innungen bis zu Unterstützungen der Bundesanstalt für Arbeit bei der Suche nach neuen Fachkräften.

[...]

Die Broschüre kann auf der Internetseite Solarwende Berlin heruntergeladen werden: www.solarwende-berlin.de/handwerk

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

20.01.2022 | Berlin auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: Masterplan Solarcity Berlin zeigt positive Wirkung

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Der Solarausbau in Berlin hat sich deutlich beschleunigt. Mit den in 2020 rund 1.500 neu installierten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) konnte eine Leistung von 18,5 MW hinzugewonnen werden. Damit wurden etwa doppelt so viele neue PV-Anlagen installiert wie im Vorjahr und das bisherige Rekordjahr 2011 im PV-Zubau übertroffen. Ende 2020 waren in Berlin PV-Anlagen mit insgesamt 128,3 MW Leistung installiert. Der Zielpfad des Masterplans Solarcity wird damit erreicht.

Im vergangenen Jahr wurden zudem wichtige Maßnahmen des Masterplans Solarcity umgesetzt. Neben der Stärkung des Beratungs- und Förderangebots, ist der Beschluss des Solargesetzes der große Hebel die Solarpotenziale auf den Dächern Berlins nutzbar zu machen und den Ausbau damit deutlich zu beschleunigen.

[...]

Der Masterplan Solarcity ist das zentrale Instrument für die notwendige Beschleunigung des solaren Ausbaus. Er bündelt dafür vielseitige Ansätze in neun Handlungsfeldern und 27 Maßnahmen, deren Umsetzung seit 2019 begonnen wurde und weiterhin planmäßig fortgesetzt wird. Seit August 2020 unterstützt die Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity den Prozess, unter anderem mit einem jährlichen Monitoring.

Zahlreiche interaktive Veranstaltungsformate, wie die erste öffentliche Solarcity-Fachkonferenz, Workshops zur Einbindung des Handwerks, der Industrie und des Handels, Wettbewerbe für gelungene Solarprojekte sowie das erweiterte Informationsangebot des SolarZentrums Berlin und des Webportals Solarwende Berlin tragen zu einer größeren öffentlichen Bekanntheit des geplanten Solarausbaus in Berlin bei.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

18.10.2021 | Berlins Stromspeicher-Förderung bis 31.12.2022 verlängert

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe verlängert zum zweijährigen Jubiläum die Förderung von Solarstromspeichern in Berlin um ein weiteres Jahr: Das Förderprogramm EnergiespeicherPLUS erhält nach der Mittelerhöhung im September nun auch die Richtlinienverlängerung und damit die Zusage zur Weiterführung bis 31.12.2022.

[...]

Das Berliner Förderprogramm EnergiespeicherPLUS unterstützt seit Oktober 2019 mit bis zu 15.300 Euro die Anschaffung von Stromspeichern, die gemeinsam mit einer neu zu errichtenden Solaranlage in Berlin installiert werden. In Anspruch nehmen können die Förderung Privatpersonen, Unternehmen und juristische Personen sowie die Berliner Bezirke. Förderfähig sind beispielweise Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme sowie Wasserstoffspeichersysteme mit Elektrolyseur und Brennstoffzelle.

[...]

Die Stromspeicherförderung EnergiespeicherPLUS ist eine von 27 Maßnahmen des Masterplans Solarcity zum solaren Ausbau in Berlin. Um das Ziel zu erreichen, bis spätestens 2050 mindestens 25 Prozent des Stroms aus Sonnenenergie zu produzieren, ist die Installation neuer Solaranlagen mit einer Leistung von etwa 4.400 MWp auf Berlins Dächern nötig.

Der Masterplan Solarcity wird aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

21.09.2021 | Berlin verlängert Elektromobilitätsförderung bis 2023

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Bereits vor Ablauf der geltenden Richtlinie am 31. Dezember 2021 hat die Berliner Senats­verwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) bis 31. Dezember 2023 verlängert. Damit setzt das Land ein klares Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr.

Das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität – kurz WELMO – unterstützt seit Juli 2019 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit einer Betriebsstätte in Berlin sowie in Berlin selbständig Tätige bei der Integration von Elektromobilität in ihren Betrieben. In drei Modulen wird eine Elektromobilitätsberatung, die Fahrzeuganschaffung und die Errichtung bzw. der Ausbau von Ladeinfrastruktur bezuschusst. Seit Juli 2021 gibt es ein viertes Modul eigens für Berliner Taxiunternehmen, die ein elektrisch betriebenes Taxi anschaffen wollen.

[...]

Dirk Maass, Geschäftsführer der programmumsetzenden IBB Business Team GmbH (IBT): „Mit über 3.000 bewilligten E-Fahrzeugen, mehr als 400 Ladeinfrastrukturen und knapp 100 Elektromobilitätsberatungen hat WELMO in den letzten zwei Jahren Berlins Wirtschaft elektrifiziert. Wir freuen uns, die Berliner Unternehmen beim Umstieg auf Elektromobilität als Förderinstitut zwei weitere Jahre zu begleiten und die Mobilitätswende in Berlin voran­zu­treiben.“

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

07.09.2021 | Berlins erfolgreiches Stromspeicher-Förderprogramm wird fortgeführt

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Knapp zwei Jahre nach Start des Förderprogramms EnergiespeicherPLUS ist die Nachfrage ungebrochen: Nun stehen zusätzliche Mittel aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm zur Verfügung, sodass Interessierte wieder einen Zuschuss zu ihrem Stromspeicher stellen können. Die ursprünglich bereitgestellten Mittel in Höhe von drei Millionen Euro waren Mitte Juli bereits vor Programmende zum 31.12.2021 aufgebraucht.

[...]

Das Berliner Förderprogramm EnergiespeicherPLUS unterstützt seit Oktober 2019 mit bis zu 15.300 Euro die Anschaffung von Stromspeichern, die gemeinsam mit einer neu zu errichtenden Solaranlage in Berlin installiert werden. In Anspruch nehmen können die Förderung Privatpersonen, Unternehmen und juristische Personen sowie die Berliner Bezirke. Förderfähig sind beispielweise Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme sowie Wasserstoffspeichersysteme mit Elektrolyseur und Brennstoffzelle.

[...]

Die Stromspeicherförderung EnergiespeicherPLUS ist eine von 27 Maßnahmen des Masterplans Solarcity zum solaren Ausbau in Berlin. Um das Ziel zu erreichen, bis spätestens 2050 mindestens 25 Prozent des Stroms aus Sonnenenergie zu produzieren, ist die Installation neuer Solaranlagen mit einer Leistung von etwa 4.400 MWp auf Berlins Dächern nötig.

Der Masterplan Solarcity wird aus dem Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz finanziert.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

26.08.2021 | Vielfalt bringt die Solarwende in Berlin voran – Das Partnerschaftsnetzwerk Masterplan Solarcity startet mit acht Mitgliedern

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat mit acht Unternehmen Partnerschaftsvereinbarungen für den Masterplan Solarcity unterzeichnet. Als Unterzeichner:in einer Partnerschaftsvereinbarung erklären sich die Akteur:innen Berlins bereit, den Ausbau der Solarenergie zu unterstützen und voranzutreiben. Denn die Solarwende in Berlin kann nur gemeinsam gelingen.

Ziel des Partnerschaftsnetzwerkes ist es, gemeinsam Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Ideen zu entwickeln, wie die Solarenergie in Berlin noch schneller ausgebaut werden kann. Die Partner*innen verpflichten sich zu konkreten Ausbauzielen, vereinfachen administrative Prozesse und motivieren wiederum andere Akteur:innen, Teil der Solarwende zu werden.

[...]

Die AUXOLAR GmbH, das Berlin Brandenburg Energy Network, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, die Bündnis BürgerEnergie Berlin eG, die Hanwha Q CELLS GmbH, die NATURSTROM AG, die Stromnetz Berlin GmbH und die Zolar GmbH sind seit heute die ersten Mitglieder des Partnerschaftsnetzwerks Masterplan Solarcity.

Der Abschluss von Partnerschaftsvereinbarungen ist eine von 27 Maßnahmen des Masterplans Solarcity, der Strategie des Senats um der solaren Stadt Berlin ein gutes Stück näher zu kommen.

[...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Weiter Informationen und Details zu den Partnerschaftsvereinbarungen finden Sie im Bereich Partnerschaftsnetzwerk auf dieser Seite.

Pressemeldung

22.06.2021 | Für mehr Klimaschutz - Berlin fördert energetische Gebäudesanierung

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Der Berliner Senat hat heute der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe das Mandat zur Beauftragung der Investitionsbank Berlin (IBB) mit der Durchführung des neuen Förderprogramms „Effiziente GebäudePLUS“ zur energetischen Gebäudesanierung erteilt. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, dem erheblichen energetischen Sanierungsbedarf des Berliner Gebäudesektors zu begegnen und dadurch langfristige Einsparungen von CO2-Emissionen im Sinne der Berliner Klimaziele zu erreichen. Der Programmstart wird im Juli erfolgen.

[...]

Das Förderprogramm ist in fünf Fördermodule untergliedert. Diese reichen von Einzelmaßnahmen zum Wärmeschutz der Gebäudehülle, das heißt Dämmung der Außenwände oder Austausch von Fenstern durch Wärmeschutzfenster, über eine Förderung der Optimierung oder Erneuerung von Anlagentechnik wie Heizungs- und Lüftungsanlagen. Darüber hinaus ist ein Fördermodul digitale Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung vorgesehen. Eine Förderung für entsprechende Maßnahmen wird grundsätzlich privaten Eigentümern und Eigentümerinnen von Wohn- wie Nichtwohngebäuden gleichermaßen zur Verfügung stehen. Allein die Fördermodule zur umfassenden Sanierung von Gebäuden zur Erreichung einer Effizienzhaus-Stufe sowie zur Erstellung eines gebäudeindividuellen Sanierungsfahrplans sind grundsätzlich nur für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden vorgesehen.

[...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

17.06.2021 | Abgeordnetenhaus beschließt Solargesetz Berlin – Wichtiger Meilenstein für die Solarcity Berlin

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Das Plenum des Berliner Abgeordnetenhauses hat in seiner heutigen Sitzung das Solargesetz Berlin beschlossen. Das Solargesetz gilt ab dem 1. Januar 2023 und verpflichtet private Eigentümerinnen und Eigentümer von Neubauten sowie von Bestandsgebäuden im Falle einer grundlegenden Dachsanierung zur Installation und zum Betrieb einer Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäudedach. Alternativ kann die Anlage auch an der Gebäudefassade oder eine Solarthermieanlage installiert werden.

[...]

Die Energieverwaltung erwartet eine deutliche Beschleunigung des Solarausbaus ab 2023 in Folge des Solargesetzes. Zusammen mit der Umsetzung des Masterplans Solarcity ist das Solargesetz der wichtigste Hebel, um eine möglichst schnelle Steigerung des Solarstromanteils am Berliner Stromverbrauch auf 25 Prozent zu erreichen.

In der Beschlussfassung werden gegenüber dem Gesetzesentwurf unter anderem Unterstützungsmöglichkeiten und Förderung stärker adressiert, die Möglichkeit der Erfüllung der Solarpflicht durch Dritte konkretisiert, die Mindestleistungen für Photovoltaikanlagen zur Umsetzung der Solarpflicht bei Bestandsbauten angepasst, eine Klarstellung hinsichtlich der PV-Leistungsgrenze in Zusammenhang mit der Teilnahme an Ausschreibungen vorgenommen sowie die Höhe der Geldbußen gestaffelt angepasst.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

23.03.2021 | Bewerbungsstart für Wettbewerbe Berliner Solarprojekte

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe startet heute zwei Solar-Wettbewerbe: einen Architekturpreis für Gebäude mit Solaranlagen und die Auszeichnungen für Solarcity-Initiativen, die in drei Kategorien vergeben werden. Beide Wettbewerbe werden im Rahmen des Masterplans Solarcity durchgeführt, der am 10. März 2020 vom Berliner Senat beschlossen wurde.

[...]

Mit dem Wettbewerb für Berliner Solarcity-Initiativen werden herausragende Solarprojekte aus Berlin ausgezeichnet, die zwischen dem 1.1.2016 und dem 31.12.2020 stattfanden. Gewinnchancen haben Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, die Ziele des Masterplans Solarcity zu erreichen und die als Vorbild für weitere Projekte dienen. Der Preis unterteilt sich in drei Kategorien:

  • Innovative Anwendungen
  • Engagement
  • Öffentlichkeitsarbeit

Die erste Kategorie des Wettbewerbs richtet sich an Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Entwickler:innen und Unternehmen, die Anwendungen zur Solartechnik entwickelt haben oder betreiben. Teilnahmeberechtigt in der zweiten Kategorie sind Bildungseinrichtungen, Handwerksbetriebe mit Ausbildungsangebot, Privatpersonen und Vereine. In Kategorie 3 sind alle Teilnehmer:innen zugelassen, die öffentlichkeitswirksame Beiträge zur Solarenergie erstellt haben.

In jeder Kategorie wird jeweils ein Hauptpreis in Höhe von 1.000,- Euro vergeben. Die Bewerbungsfrist für beide Wettbewerbe läuft bis zum 30.04.2021.

[...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

02.03.2021 | Senat beschließt Solargesetz Berlin

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, den Entwurf des Solargesetzes Berlin beschlossen, nachdem am 18. Februar 2021 der Rat der Bürgermeister zugestimmt hatte. Der Gesetzentwurf wird nun zur Beratung und Beschlussfassung dem Abgeordnetenhaus vorgelegt.

[...]

Senatorin Ramona Pop: „Mit unserem Solargesetz kommt die Solarpflicht für alle Neubauten und für Bestand bei grundlegender Dachsanierung ab 2023. Berlin hat viele Dächer und damit auch sehr viel Potenzial für Solarenergie. Das wollen wir nutzen, denn Berlin braucht mehr Photovoltaikanlagen, um klimaneutral zu werden. Mit dem Solargesetz machen wir Berlin zum Vorbild in Sachen Klimaschutz und Energiewende für andere Länder und Kommunen.

Die Solarpflicht soll ab dem 1. Januar 2023 gelten. Die Installation und der Betrieb von Photovoltaikanlagen sind dann für Neubauten und Bestandsgebäude, bei denen das Dach wesentlich umgebaut wird, mit einer Fläche von mehr als 50 Quadratmeter verpflichtend. Neubauten müssen mindestens 30 Prozent ihrer Bruttodachfläche, Bestandsbauten mindestens 30 Prozent ihrer Nettodachfläche mit Photovoltaikanlagen bedecken. Für den Bestand muss die installierte Leistung jedoch bei Wohngebäuden mit maximal zwei Wohnungen drei Kilowatt und bei Wohngebäuden mit mehr als zwei Wohnungen und Nichtwohngebäuden sechs Kilowatt nicht übersteigen. So wird sichergestellt, dass andere Dachnutzungen möglich bleiben. Extensive Gründächer lassen sich gut mit Photovoltaikanlagen kombinieren.

[...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

25.01.2021 | Masterplan Solarcity Berlin erfolgreich im Plan – trotz Corona

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Berlin hat einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt passiert. Der erste Monitoringbericht zum Masterplan Solarcity liegt vor und zeigt, dass bereits wichtige Wegmarken passiert worden und das großen Ziel der solaren Stadt erreichbar ist.

Energiesenatorin Ramona Pop: „Bereits im ersten Umsetzungsjahr des Masterplans sind wir der solaren Stadt ein gutes Stück näher gekommen. Der Bericht verdeutlicht, dass wir uns mit den angestoßenen Projekten und Maßnahmen weiter in Richtung einer höheren Erzeu­gung aus Photovoltaik bewegen und das trotz Lockdown und Pandemie. Mit dem kürzlich in Kraft getretenen EEG 2021 und dem sich noch in der Abstimmung befindlichen Gesetz zur Solarpflicht für Neubauten und umfassende Dachsanierungen in Berlin schaffen wir zusätz­liche und notwendige Rahmenbedingungen, um den Solarausbau kontinuierlich zu unter­stützen.“

[...] Mit dem Masterplan Solarcity will das Land Berlin den solaren Ausbau in der Hauptstadt deutlich beschleunigen. Dafür werden Ansätze in 9 Handlungsfeldern und 27 Maßnahmen gebündelt, mit deren Umsetzung teil­wei­se bereits 2019 begonnen wurde und deren Realisierung planungsgemäß erfolgt. Seit August 2020 wird die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe durch die Koordinie­rungs­stelle Masterplan Solarcity unterstützt, die fortan jährlich ein Umsetzungsmonitoring durchführt. Im Herbst 2020 berichteten alle Stakeholder erstmals auf Grundlage standardi­sier­ter Fragebögen darüber, was bisher erreicht wurde. Die Ergebnisse wurden für den nun vorliegenden Bericht aufbereitet. [...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Den vollständigen Monitoringbericht finden Sie im Solarwendeportal an dieser Stelle.

Pressemeldung

08.12.2020 | Mit dem Solargesetz geht Berlin beim Klimaschutz weiter voran

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Der Senat hat auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für das „Solargesetz Berlin“ zur Kenntnis genommen.
Mit der Einführung einer gesetzlichen Regelung zu Bau und Betrieb von Solaranlagen auf Neubauten und bei umfangreichen Dachsanierungen geht das Land Berlin einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität.

[...] Langfristig soll sichergestellt werden, dass alle geeigneten Dachflächen von Neubauten und bei Bestandsbauten im Falle einer umfangreichen Dachsanierung zur Stromerzeugung durch die Nutzung solarer Strahlungsenergie verwendet bzw. Dritten zur Verfügung gestellt werden.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

09.11.2020 | 1 Jahr Förderprogramm EnergiespeicherPLUS – bereits über 600 Anträge

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Mit dem Förderprogramm EnergiespeicherPLUS treibt der Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe den Ausbau der Photovoltaik in Berlin weiter voran. Eine Zuwendung wird für Stromspeicher vergeben, die zusammen mit einer neuen Photovoltaikanlage errichtet werden. Mit der Installation eines Stromspeichers kann der Anteil der Solarenergie am Stromverbrauch auch in sonnenarmen Zeiten erhöht werden. Und das Programm erfreut sich großer Beliebtheit: Seit Januar 2020 wurden bereits über 600 Anträge auf Förderung einer Investition in einen Energiespeicher im Wert von insgesamt rd. 1,6 Mio. Euro gestellt. [...]

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

05.08.2020 | Voller Energie zur solaren Stadt: Neue Infobroschüre zum Masterplan Solarcity BerlinSonne von Berlin

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

Mit dem Masterplan Solarcity machen wir uns auf den Weg zur solaren Stadt Berlin. Ziel dieses Weges ist, spätestens im Jahr 2050 einen Anteil von 25 Prozent Solarstrom zu erreichen. Denn diesen Beitrag brauchen wir, um die Klimaneutralität in Berlin zu erreichen und unseren Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. [...] In einer neuen Infobroschüre haben wir für alle Berlinerinnen und Berliner Details zu den Solarpotenzialen und den Maßnahmen, mit denen wir den Solarausbau in Berlin voran bringen wollen, zusammengefasst und grafisch veranschaulicht.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Die Infobroschüre können Sie hier herunterladen (PDF).

Pressemeldung

10.03.2020 | Sonne von Berlins Dächern ernten – Senat beschließt Masterplan Solarcity BerlinAn der Solarwende Berlin professionell beteiligen: Webplattform mit neuen Zielgruppen, Inhalten und Instrumenten

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

 Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Ramona Pop, einen umfassenden Maßnahmenkatalog beschlossen, um den Solarausbau in Berlin zu beschleunigen. [...] Die Expertenempfehlung Masterplan Solarcity wurde vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesystem (ISE) und dem Expertenkreis zum Masterplan Solarcity entwickelt und umfasst einen Katalog mit 27 Maßnahmen zur Beschleunigung des Solarausbaus in Berlin sowie eine begleitende Studie des Fraunhofer Instituts. Einer der ersten Schritte zur Umsetzung ist die Schaffung einer Koordinierungsstelle.

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Presseinformation

11.11.2019 | An der Solarwende Berlin professionell beteiligen: Webplattform mit neuen Zielgruppen, Inhalten und Instrumenten

Seit Mai 2019 gibt es das Informationsportal www.solarwende-berlin.de, mit dem die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die Berlinerinnen und Berliner für die solare Energiewende in Berlin begeistern will. Nach dem erfolgreichen Start mit einem Fokus auf den Wohngebäudebereich wurde die Webseite nun um die zentralen professionellen Zielgruppen sowie zusätzliche Inhalte erweitert.

Der Masterplan Solarcity zeigt auf, dass die potenziell installierbare PV-Leistung (technisches PV-Potenzial) in Berlin rund 6,4 Gigawatt beträgt. Etwa ein Drittel dieses Berliner Solarpotenzials liegt auf den Dachflächen von gewerblich genutzten Gebäuden. Eine riesige Chance für Gewerbe und Industrie: Solarenergie, die am Unternehmensstandort gewonnen wird, senkt die Energiekosten und hat viele weitere Vorteile, beispielsweise hinsichtlich der Kopplung mit Elektromobilität oder der Verbesserung des Images. Hierüber informiert ab sofort die Webseite www.solarwende-berlin.de, ebenso wie über ein mögliches Engagement von Energiedienstleistungsunternehmen für die Berliner Solarwende und entsprechende Möglichkeiten der Unterstützung.

Aber auch die am solaren Gestalten, Bauen und Sanieren direkt beteiligten Akteure finden sich jetzt mit eigenen Informationsbereichen auf der Webseite wieder. Mit Planung und Architektur beschäftigte können sich informieren, wie Solarenergie gestalterisch integriert werden kann und wie sie ihre Marktposition durch gute Beratung zu Solarenergie verbessern können. Handwerksbetriebe erfahren  welche Vorteile Solarenergie hat, beispielsweise als Produkt im eigenen Leistungskatalog.

Außerdem finden Fachleute auf der erweiterten Webseite nun Hinweise zu Solar-Netzwerken sowie Qualifizierungsmöglichkeiten im Solarbereich. Neue Best-Practice-Projekte aus Berlin illustrieren die vermittelten Inhalte darüber hinaus sehr anschaulich und praxisnah. Und ein neues „Innovationsradar“ wird sich sukzessive Innovationen und fortschrittlichen Konzepten sowie Einzeltechniken im Solarbereich widmen und diese zukünftig fortlaufend vorstellen.

Alle Akteure in Berlin, die an der gemeinsamen Ausgestaltung der Solarwende interessiert sind, werden noch einmal aufgerufen, sich aktiv mit eigenen Ideen, Inhalten oder Vorbildprojekten einzubringen. Vorschläge zur Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Website können jederzeit direkt über info[at]solarwende-berlin.de eingebracht werden.

Hintergrund

Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, 25 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbarer Solarenergie zu gewinnen. Die Webseite www.solarwende-berlin.de ist ein Element des Masterplans Solarcity, der im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK) umgesetzt wird. Der Masterplan Solarcity soll bestehende Hemmnisse der Solarenergienutzung identifizieren, Barrieren beseitigen und die vorhandenen Potenziale in Berlin heben. Der Auftritt www.solarwende-berlin.de bildet hierfür den zentralen Kommunikationskanal und ist eng verzahnt mit dem SolarZentrum Berlin, einer vom Land Berlin unterstützen Institution, die neutrale Erstberatungen im Solarbereich anbietet.

Pressemeldung

18.10.2019 | EnergiespeicherPLUS bringt grünen Strom in Berliner Haushalte

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

"Mit dem Förderprogramm EnergiespeicherPLUS verstärkt der Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe seine Aktivitäten für die klimaneutrale Hauptstadt in 2050. Das Programm soll den Ausbau von Photovoltaik in Berlin vorantreiben und den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auch in sonnen- und windarmen Zeiten erhöhen. [...] EnergiespeicherPLUS bezuschusst die Anschaffung und Inbetriebnahme von Solarenergiespeichern mit Zuschüssen von bis zu 15.000 Euro."

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Informationen zum Förderprogramm finden Sie bei uns auch an dieser Stelle.

Pressemeldung

09.09.2019 | Gemeinsam für die Solarwende in Berlin

Auszug aus der Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

"Mit der Übergabe einer Expertenempfehlung zum Masterplan Solarcity an Energiesenatorin Pop wurde der Beteiligungsprozess zur Erstellung des Masterplans Solarcity erfolgreich abgeschlossen. Die Expertenempfehlung Masterplan Solarcity wurde vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesystem ISE und dem Expertenkreis zum Masterplan Solarcity entwickelt und umfasst einen Maßnahmenkatalog mit 27 Maßnahmen zur Beschleunigung des Solarausbaus in Berlin sowie eine begleitende Studie des Fraunhofer ISE. [...]"

Die gesamte Pressemeldung mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Informationen zum Masterplan Solarcity finden Sie bei uns auch an dieser Stelle.

Pressemeldung

02.07.2019 | Förderprogramm für mehr PV-Anlagen und Stromspeicher in Berlin

In seiner Sitzung am 2. Juli 2019 hat der Berliner Senat die Umsetzung der "Stromspeicher-Richtlinie Berlin" beschlossen. Als Teil des Masterplan Solarcity wird nach der Sommerpause ein entsprechendes Förderprogramm gestartet. Damit soll der Ausbau von Photovoltaik- und Speicherkapazitäten in Berlin unterstützt werden. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die ihren Wohnsitz bzw. eine Niederlassung in Berlin haben.

Die Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit weiteren Informationen und Details finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

22.05.2019 | Launch Webportal Solarwende Berlin

Die Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zum Launch des Webportals Solarwende Berlin finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).

Pressemeldung

08.05.2019 | Eröffnung des SolarZentrums Berlin

Die Pressemeldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zur Eröffnung des SolarZentrum Berlin finden Sie hier (Presseportal der Senatsverwaltung).


Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache