via Photovoltaik mit Solarthermie
Hybridmodul
Verwandte Begriffe:Photovoltaik mit Solarthermie; PV mit ST; PVT
Unter einem Hybridmodul wird die Verbindung eines photovoltaischen Solarmoduls mit einem Wärmetauscher verstanden, der solare Wärmeenergie sammelt und nutzbar macht. Dies wird auch solare Kraft-Wärme-Kopplung genannt.
Das Photovoltaikmodul ist der Sonne zugewandt. Da es sich aufgrund der Sonneneinstrahlung und der inneren Umwandlung des Lichts in elektrischen Strom aufheizt, liegt es nahe, die Wärme abzuführen und beispielsweise für Warmwasser zu nutzen. Dadurch wird das Photovoltaikmodul gekühlt, was seine Energieerträge erhöht.
Hybridmodule haben also zweierlei Anschlüsse
Der Solarstrom wird über die üblichen DC-Kabel (DC: engl. direct current = Gleichstrom) und DC-Stecker abgeführt. Mehrere Hybridmodule werden in Reihe zu einem Modulstrang verschaltet.
Der Wärmetauscher wird über hydraulische Leitungen (Vorlauf und Rücklauf) angeschlossen. Als Wärmeträgermedium werden Sole, Wasser oder Luft genutzt. Aufgrund des elektrischen und hydraulischen Anschlusses ist die Montage der Hybridmodule aufwändiger, als wenn nur Photovoltaikmodule oder nur solarthermische Kollektoren installiert werden.
Zu beachten ist, dass das Dach ausreichend Traglastfür die recht schweren Hybridsysteme aufweist. Außerdem steigt durch die hydraulischen Teile des Wärmetauschers der Wartungsaufwand. Der Vorteil allerdings: Mit nur einem Bauteil auf dem Dach werden gleichzeitig Solarstrom und Solarwärme produziert.