Solarwissen: Energielexikon / Glossar

Solarwissen:

Energielexikon / Glossar

via Kältespeicher

Wärmespeicher

Verwandte Begriffe:Kältespeicher

Im Unterschied zu Stromspeichern nehmen Wärmespeicher Wärmeenergie auf und geben sie bei Bedarf wieder ab. In der Regel nutzen sie Wasser oder Öle, um darin eine bestimmte Wärmemenge zu speichern. Zur Gebäudeversorgung gibt es zwei wesentliche Anwendungen: (1) Warmwasserspeicher (warmes Trinkwasser oder Brauchwasser) und (2) Heizungsspeicher, auch als Pufferspeicher bezeichnet. Heizungswasser und Trinkwasser müssen stets getrennt sein, sie dürfen nicht vermischt werden. So genannte Kombispeicher bestehen aus einem Pufferspeicher, in dessen Inneren ein kleinerer Warmwasserspeicher eingebaut ist.

Bei solarthermischen Systemen wird ein größerer Wärmespeicher benötigt, um die Kollektoren im Sommer vor Überhitzung zu schützen. Das kann der Heizungspufferspeicher sein, oder ein spezieller Solarspeicher.

Kältespeicher

Äquivalent zur Wärme gibt es Kältespeicher, denn Wärme und Kälte sind physikalisch gesehen das Gleiche. Kältespeicher sind zum Beispiel elektrische Tiefkühltruhen. Sie nutzen den Solarstrom thermisch aus, indem die Temperatur so weit wie möglich abgesenkt wird. Das verlängert den Kühleffekt über die Zeiten, in denen kein Solarstrom zur Verfügung steht.

Solarstrom lässt sich zudem über Heizstäbe (E-Stäbe) in Warmwasserspeicher oder Heizungspuffer einlagern. Das erhöht gleichfalls den Eigenverbrauch und spart Stromeinkauf aus dem Netz. In diesem Fall kann die Gastherme oder die Wärmepumpe im Sommer ausgeschaltet bleiben.

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache