Fachwissen Solar Energielexikon und Glossar

Fachwissen Solar

Energielexikon und Glossar

Dachbegrünung

Gründach: Gründächer sind in der Regel Flachdächer, die über der Eindeckung mit einem Bewuchs aus Moosen, Flechten und niedrigen Pflanzen ausgestattet sind. Sie...

Dachfläche

Standortwahl: Wer sich mit Solarstrom versorgen möchte, wird dafür vorzugsweise Dächer oder Fassaden nutzen. Denn hohe Dächer sind meist unverschattet und...

Dachlast

Traglast: Traglast oder auch Tragreserve ist die Fähigkeit der Unterkonstruktion eines Daches, zusätzliche Lasten kurzzeitig oder dauerhaft aufzunehmen....

Dachneigung

Standortwahl: Wer sich mit Solarstrom versorgen möchte, wird dafür vorzugsweise Dächer oder Fassaden nutzen. Denn hohe Dächer sind meist unverschattet und...

Degradation

Degradation (auch: altersbedingter Leistungsverlust) ist die schleichende Verringerung der elektrischen Leistung einer Solarzelle, eines Solarmoduls, einer Photovoltaikanlage oder...

Demontage

Recycling: Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarmodulen, aus Wechselrichtern, der Verkabelung und den Montagegestellen. Hat eine Photovoltaikanlage das Ende...

Denkmalschutz

Gebäude, die einen besonderen historischen Wert haben, stehen unter Denkmalschutz. Sie sind in Berlin in der Denkmalkarte und der Denkmalliste eingetragen. Soll ein Denkmal durch...

Dezentrale Solaranlage

Cloudspeicher: Diese Kategorie der Stromspeicher bezeichnet die Verschaltung von vielen dezentralen Speicherbatterien und anderen Stromspeichern zu einem...

Direktvermarktung

Ab Janaur 2023 sind Betreiber von neuen Photovoltaikanlagen mit mehr als 1.000 kW Peakleistung (1 MW) verpflichtet, ihren Solarstrom selbst über das Stromnetz zu verkaufen (zu...

Dünnschicht-Modul

Neben den Photovoltaikmodulen aus kristallinen Siliziumzellen (monokristallin oder polykristallin) gibt es die sogenannten Dünnschichtmodule. Bei ihnen bestehen die solaraktiven...

Dünnschicht-PV-Modul

Dünnschicht-Modul: Neben den Photovoltaikmodulen aus kristallinen Siliziumzellen (monokristallin oder polykristallin) gibt es die sogenannten Dünnschichtmodule....

Dünnschichttechnik

Dünnschicht-Modul: Neben den Photovoltaikmodulen aus kristallinen Siliziumzellen (monokristallin oder polykristallin) gibt es die sogenannten Dünnschichtmodule....

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache