Best-Practice-Beispiel aus Berlin

Bild: Auxolar GmbH
Teil einer Gebäudesanierung mit Fassadenisolation und Dachsanierung (Gründach) bei der 27 PV Anlagen (300-600Wp) installiert wurden. Diese bestehen aus insgesamt 38 Modulen
Hohe Zustimmungsquote: 26 von 34 Mieter haben zugestimmt, Teil des Projektes zu werden. Alle verfügbaren PV-Module konnten an die Mieter vermittelt werden.
Sowohl kulturelle als auch soziale Durchmischung: Studenten WGs, Rentner, Familien, Einkommensschwache Haushalte und Menschen mit Migrationsbiografien.
Das einmalige Behind-the-meter-Konzept ermöglicht es Mehrparteienhäuser unkompliziert mit PV Anlagen auszustatten und die Mieter einzubinden.
Darüber hinaus profitieren die Vermieter von diesem Modell. Sie können ihre Immobilie aufwerten, den CO2-Abdruck senken und Mieter durch den Zugang zu CO2-emissionsarmen Wohnen sozialverträglich in die Energiewende mit einbeziehen.
Positiver sozialer Effekt: Durch Kaltmieterhöhung und Stromkostenverringerung werden insbesondere Mieter mit Transferleistungen entlastet

Bild: Auxolar GmbH

Bild: Auxolar GmbH