Recyclinghof in der Gradestraße Wiederverwertung mit Sonnenpower

Recyclinghof in der Gradestraße

Wiederverwertung mit Sonnenpower

Best-Practice-Beispiel aus Berlin

PV Anlage mit Rollpacker des Recyclinghofs im Hintergrund.

Der neue Recyclinghof in der Gradestraße 73 hilft nicht nur den Berliner*innen mit seinem vielfältigen Angebot, sondern auch Berlin bei der Energiewende. Die gesamt Dachfläche des Lagers wurde mit einer 100kWp PV Anlage ausgestattet, welche den Strom liefert für das Dienstgebäude und die Rollpacker unter anderem.

Aufgrund der elektrischen Anbindung an die Umlade Süd in der Gradestraße 81 wird der überschüssige Strom dort verbraucht, unter anderem für die Lüfter des Müllbunkers. Somit erreicht die Anlage einen Eigenverbrauchsanteil von nahezu 100%.

Die Synergieeffekte durch benachbarte Grundstücke und elektrotechnische Anbindung ist eine sehr attraktive Möglichkeit der Steigerung der Wirtschaftlichkeit von PV Anlagen.

PV Anlage mit Rollpacker des Recyclinghofs im Hintergrund.

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache