Best-Practice-Beispiel aus Berlin

Bild: Berliner Stadtwerke
Das Emmy-Noether-Gymnasium in Treptow-Köpenick, benannt nach der Begründerin einer der wichtigsten Grundlagen der theoretischen Physik – dem Noether-Theorem –, ist eine von vielen Berliner Schulen, die wir auf dem Weg zur Solarcity mit einer Solaranlage ausgestattet haben.
Insgesamt 196 polykristallinen Module bedecken ganze 440 m2 des Gebäudedachs und generieren 47.000 kWh grünen Strom pro Jahr. Die Anlage ist so bemessen, dass die maximale Menge des Stroms vom eigenen Dach auch im Gebäude verbraucht wird.
Mit 54,88 kWp Leistung können nicht nur 31 Prozent des Energiebedarfs vor Ort erzeugt, sondern jährlich auch 25.291 kg CO2-Emissionen vermieden werden. So trägt das Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Profil dazu bei, dass der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins auch klimaneutral werden kann.

Bild: Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke