495 kWp Mieterstrom im Pankeviertel (Pankow)

495 kWp Mieterstrom

im Pankeviertel (Pankow)

Best-Practice-Beispiel aus Berlin

Im Pankower Pankeviertel haben die Berliner Stadtwerke auf Gebäuden der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG eine der größten Mieterstrom-Photovoltaikanlagen Deutschlands errichtet.

Technische Komponenten

Das Projekt besteht aus 24 Einzelanlagen auf 14 Dächern in fünf benachbarten Straßen. Mit 4.800 m² entspricht die Modulfläche der Größe eines Fußballplatzes. Die Anlage wurde seit 2015 in mehreren Schritten installiert und kann die 1.120 Haushalte der Siedlung künftig mit rund 520.000 kWh Strom im Jahr versorgen. Damit können rund 50 Prozent des Bedarfs der Mieterstromkunden mit klimafreundlichem Strom vom Dach gedeckt und 290 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache