Das neue Landes-Förderprogramm SolarPLUS
Seit dem 1. September fördert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe den Solarausbau noch umfassender. Das Förderprogramm SolarPLUS wird von der IBB Business Team umgesetzt, Anträge können auf der Website der IBT gestellt werden.
SolarPLUS, führt das das erfolgreiche Förderprogramm EnergiespeicherPLUS fort und erweitert es. Das Programm ist eine Maßnahme des Masterplans Solarcity. Das Interesse übertrifft die Erwartungen – in den ersten beiden Monaten wurden bereits rund 1.500 vorläufige Anträge gestellt. Damit ist schon jetzt erkennbar, dass der Solarausbau in Berlin beschleunigt wird und sich der positive Trend aus 2021 fortsetzt.
Es werden folgende Maßnahmen gefördert:
Modul A Gutachten – Studien – Konzepte – Beratung
A 1 Dachgutachten
A 2 Machbarkeitsstudien
A 3 Zähler- und Messkonzepte
A 4 Steuerberatungen
Modul B Hauselektrik
B 1 Messplätze
B 2 Zusammenlegung von Hausanschlüssen
Modul C Stromspeicher
C 1 Kauf
C 2 Pacht/Leasing
Modul D Sonderanlagen-Boni
D 1 Denkmalgerechte PV
D 2 Fassaden-PV
D 3 Gründach-PV
Nachtrag vom 10.2.2023: seit heute sind auch Stecker-Solargeräte ("Balkon-PV") mit bis zu 500 Euro förderfähig.
Je nach Fördermodul sind unterschiedliche Adressaten antragsberechtigt. Natürliche Personen (private Antragstellerinnen und Antragsteller) können Unternehmen bevollmächtigen, den Antrag für sie zu stellen. Weitere Informationen sind der Förderrichtlinie SolarPLUS zu entnehmen. Eine Zusammenfassung der Modulinhalte finden sich zudem auf unserer Themenseite dazu.