Machbarkeitsstudie Klimawerkstatt@Berlin veröffentlicht
Die Machbarkeitsstudie für die Klimawerkstatt@Berlin liegt nun vor! Sie wurde von ideas into energy, der Berliner Elektro-Innung und der Innung Sanitär, Heizung, Klempner, Klima Berlin erarbeitet und bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung eines Zentrums für das Klimahandwerk zur Nachwuchskräftegewinnung, Innovationsförderung sowie Aus- und Weiterbildung.

Bild: Klimawerkstatt Berlin
Eines der zentralen Ergebnisse ist, dass eine Klimawerkstatt@Berlin machbar ist. Sie kann dazu beitragen, dem Fachkräftemangel im Solarhandwerk zu begegnen und das gewerkeübergreifende Arbeiten zu fördern.
Geplant ist, einen Neubau auf einem Gelände der Elektro-Innung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hochschule für Technik und Wirtschaft in Oberschöneweide zu errichten. Erste architektonische Entwürfe und Ideen für das Energiekonzept liegen vor. Außerdem wurde ein Nutzungskonzept entwickelt, das Angebote in der Aus- und Weiterbildung vorsieht, die Gewinnung von Nachwuchskräften im Blick hat und Raum bietet, Innovationen zu entwickeln und zu zeigen.
Die Kurzfassung der Studie können Sie hier herunterladen:
Nächste Schritte für die Umsetzung einer Klimawerkstatt@ Berlin sind:
• Konkretisierung des Nutzungskonzeptes
• Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten
• Erarbeitung eines Betriebskonzeptes inklusive Finanzierung
• Fortführung der Entwurfsplanung, Ausführungsplanung