Der solare 3D-Rundgang für Ihr Zuhause

Wussten Sie, dass Berlin mit 106,6 Mio m² Dachfläche ein Solarpotential von 6,437 MWp hat? In unserer Stadt könnten auf mehr als 533.000 Dächern Solaranlagen installiert werden. Und ein Großteil davon sind Wohngebäude. Aber waren Sie schon mal auf Ihrem Dach? Wissen Sie, wie es da oben aussieht und wieviel Fläche Sie frei und ungenutzt haben?

Wäre es nicht interessant zu wissen, welche Möglichkeiten Sie auf Ihrem Dach haben? Wie Sie mit einer Photovoltaikanlage Stromkosten sparen und den Eigenverbrauch erhöhen? Wie die unterschiedlichen Montagesysteme aussehen?

Die Tiny City

Bei uns finden Sie einen großartigen Virtuellen Rundgang, der es Ihnen ermöglicht, sich das ganze spielerisch anzuschauen und sich über die vielen Möglichkeiten und Vorteile einer Photovoltaikanlage und allem was dazu gehört, zu informieren. Sobald Sie die virtuelle Ausstellung betreten, landen Sie in unserer Solar „Tiny City“. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe auszuwählen, z.B. Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Mietwohnung.

Wählen Sie einfach Ihr Wunschmodell und konfigurieren Sie es ganz nach Ihren Wünschen. Passen Sie die Jahres- und Tageszeit im Dashboard an und legen Sie los! Sie klicken sich nun durch die unterschiedlichen Räume und erhalten Informationen und Tipps in Form von Videos oder Infofeldern.

Wieviel verbraucht eigentlich ein Staubsauger und wie hoch ist mein Ertrag im Winter? Speicher ja, oder nein? Über die Kofiguaration des Hauses oder über das Dashboard können Sie u.a. die Größe der Anlage und die Dach-Art einstellen, sowie Stromspeicher, Wärmepumpe und ein Elektroauto zu Ihrer Visualisierung hinzufügen. Die angezeigten Verbräuche basieren auf zahlreichen Simulationen, die Berater:innen des SolarZentrums durchgeführt haben. Als Beispiel für das Einfamilienhaus wurde der Standardverbrauch einer vierköpfigen Familie genommen.

Das Ganze geht ganz einfach vom PC oder Ihrem Tablet aus. Falls Sie eine VR-Brille haben und schwindelfrei sind, können Sie sogar noch tiefer eintauchen. Die Seite ist WebXR-ready.

Lernen Sie mehr über die Funktionsweise und Möglichkeiten von Photovoltaikanlagen auf eine interaktive Art und Weise! Wissen Sie schon alles über Photovoltaik, weil Sie vielleicht in einem Installationsbetrieb arbeiten? Dann weisen Sie Ihre Kund:innen auf unsere virtuelle Ausstellung hin. So können sie sich ausführlich informieren und auch einschätzen, wie sie Ihren Eigenverbrauch optimieren können. Die virtuelle Ausstellung kann also eine gute Unterstützung für Ihre Erstberatung sein. Besonders hilfreich sind die Animationen zu den unterschiedlichen Montagesystemen.

Haben Sie die virtuelle Ausstellung besucht und möchten jetzt den nächsten Schritt auf dem Weg zu Ihrer Solaranlage gehen? Wir im SolarZentrum Berlin freuen uns darauf, Ihre Pläne zusammen mit Ihnen zu realisieren. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Erstberatungsgespräch mit uns.

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache