
Bild: FU-Pressestelle
Solaranlage auf Gründach — mitfinanziert von Studierenden
Die Freie Universität hat bereits 2008 damit begonnen, auf den Dächern von Universitätsgebäuden Photovoltaikanlagen zu installieren. Die hier dargestellte Anlage auf der sog. "Rostlaube", einem der bekanntesten FU-Gebäude, wurde 2009 als zweite PV-Anlage installiert. Bis 2012 wurden insgesamt 9 PV-Dachsolaranlagen mit zusammen 671 kWp installiert. Ab diesem Jahr (2022) werden weitere PV-Anlagen hinzukommen.
Die PV-Anlage auf der Rostlaube wurde zu einem Drittel von Studierenden initiiert und finanziert. Sie ist damit ein herausragendes Beispiel für die gelungene Beteiligung von studentischen Initiativen an den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Universität. Die Universität hat mit dieser Anlage außerdem bereits 2009 gezeigt, dass die Kombination aus Gründach und Photovoltaik möglich ist.
Innovativ war das Projekt insbesondere im Hinblick auf die Einbindung der Studierendeninitiative und die Kombination aus PV-Anklage und Gründach. Auch wenn dadurch der Pflegeaufwand des Gründachs nach der Installation der PV-Anlage gestiegen ist, konnte so ein erfolgreiches Solarprojekt umgesetzt werden.
Weitere Kennwerte
Standort
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
https://www.fu-berlin.de/nachhaltigkeit
Kontakt
Freie Universität Berlin, Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie
Andreas Wanke
E-Mail: andreas.wanke@fu-berlin.de