
Bild: Thomas Rosenthal
Photovoltaikanlage der GSG Berlin
Die GSG Berlin ist Ansprechpartnerin für kleine und mittelständische Unternehmen, wenn es um neue Gewerberäume geht. Aktuell sind 28 ihrer Gewerbehöfe mit Photovoltaikanlagen bestückt. Diese 140 Dächer bieten eine Gesamtfläche von 43.000 m². Der Ertrag aus der Nutzung dieser Fläche spricht eine klare Sprache: Jährlich können so ca. 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Leistung von 5.800 MWh pro Jahr entspricht in etwa der Bestückung von 630 Privathaushalten mit PV-Anlagen.
Die GSG Berlin betreibt somit die größte Photovoltaikanlage Berlins. Als innovationsgetriebenes und zukunftsorientiertes Projekt lebt der PV-Ausbau der GSG Berlin von einer stetigen Überprüfung und Weiterentwicklung der etablierten Energiestrategie. So wird beispielsweise die Frage nach passenden Energiespeicherlösungen für neue Anlagen stets aktuell bewertet. Das Ziel ist ein maximaler Vor-Ort-Verbrauch des umgewandelten PV-Stroms. Davon profitieren insbesondere Eigentümer:innen und Mieter:innen aufgrund entfallender Netzentgelte. Zudem ermöglicht das PV-Projekt die Einbindung weiterer grüner Technologien: So sind mittlerweile diverse Gewerbehöfe mit einer solarstromgestützten Ladeinfrastruktur ausgestattet. Darüber hinaus werden überschüssige Kapazitäten zur Realisierung des Berliner Ziels „Klimaneutral bis 2045“ in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Weitere Kennwerte
Standort
Geneststraße 5
10829 Berlin
https://www.gsg.de/de/nachhaltigkeit/
Kontakt
Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (GSG Berlin)