Photovoltaikanlage der GSG Berlin

43.000 m²

Verbaute Fläche (m²)

6.300 kWp

Peak-Leistung der Anlage (kW peak)

ca. 5.800 MWh

Jahresleistung/ Energieproduktion der Anlage

2.100 Tonnen

Rechnerische jährliche CO2-Einsparung

Die GSG Berlin ist Ansprechpartnerin für kleine und mittelständische Unternehmen, wenn es um neue Gewerberäume geht. Aktuell sind 28 ihrer Gewerbehöfe mit Photovoltaikanlagen bestückt. Diese 140 Dächer bieten eine Gesamtfläche von 43.000 m². Der Ertrag aus der Nutzung dieser Fläche spricht eine klare Sprache: Jährlich können so ca. 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Leistung von 5.800 MWh pro Jahr entspricht in etwa der Bestückung von 630 Privathaushalten mit PV-Anlagen.

Die GSG Berlin betreibt somit die größte Photovoltaikanlage Berlins. Als innovationsgetriebenes und zukunftsorientiertes Projekt lebt der PV-Ausbau der GSG Berlin von einer stetigen Überprüfung und Weiterentwicklung der etablierten Energiestrategie. So wird beispielsweise die Frage nach passenden Energiespeicherlösungen für neue Anlagen stets aktuell bewertet. Das Ziel ist ein maximaler Vor-Ort-Verbrauch des umgewandelten PV-Stroms. Davon profitieren insbesondere Eigentümer:innen und Mieter:innen aufgrund entfallender Netzentgelte. Zudem ermöglicht das PV-Projekt die Einbindung weiterer grüner Technologien: So sind mittlerweile diverse Gewerbehöfe mit einer solarstromgestützten Ladeinfrastruktur ausgestattet. Darüber hinaus werden überschüssige Kapazitäten zur Realisierung des Berliner Ziels „Klimaneutral bis 2045“ in das öffentliche Stromnetz eingespeist.

Weitere Kennwerte

Typ der Anlage/Module: Mono- & Polykristalline Solarmodule
Ausrichtung: Ost/West/Süd
Eigenverbrauchsquote: 30 %
Amortisationszeitraum: Wirtschaftlich ca. 10 Jahre nach Inbetriebnahme, energetisch haben sich die Hauptkomponenten bereits nach knapp 2 Jahren amortisiert.
Speicherkapazität: Die Wirtschaftlichkeit passender Energiespeicherlösungen wird im Bestand stetig geprüft und bei Neu-Anlagen bereits in die Planung einbezogen.
Betreibermodell: PV-Strom Direktbelieferung der Gebäudeeigentümer:innen/-betreiber:innen sowie Mieter; Einspeisung des überschüssigen PV-Stroms ins öffentliche Stromnetz zur Unterstützung eines „grünen“ Berliner Strommixes
Einbindung anderer Technologien: Bisher wurden diverse Gewerbehöfe mit insgesamt 76 e-Ladepunkten (AC- sowie DC-Ladepunkte) ausgestattet, eine Erweiterung ist in Planung. Die Ladepunkte werden mittels PV-Strom gespeist. Die Reststrombelieferung erfolgt über zertifizierten Grünstrom.
Umsetzungspartner:innen: mp-tec, Ecopark
Kontakt

Standort

Geneststraße 5

10829 Berlin

https://www.gsg.de/de/nachhaltigkeit/

Kontakt

Gewerbesiedlungs-Gesellschaft mbH (GSG Berlin)

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache