
Bild: Mathias Völzke
Mietersonne Kaulsdorf
In Kaulsdorf werden insgesamt 100 Wohngebäude mit insgesamt 39 Solaranlagen ausgestattet. Somit stehen den Mieter:innen dann fast vier Fußballfeldergrößen an Solarstrom zur Verfügung. Das entspricht einem Jahresumsatz von etwa 2,9 Mio. kWh Ökostrom und macht Kaulsdorf in der letzten Ausbaustufe zum bis dato größten Mieterstromprojekt Deutschlands.
Das Projekt im Herzen von Marzahn-Hellersdorf wird in einer Kooperation zwischen der Wohnungsbaugesellschaft berlinovo und den Berliner Stadtwerken realisiert. Dabei werden neue Maßstäbe gesetzt: Knapp 4.300 Haushalte können hier mit eigenem Sonnenstrom versorgt werden. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von etwa 1.580 Tonnen CO2. Dabei bekommen die Mieter*innen die Vorteile von hauseigenen PV-Anlagen direkt zu spüren.
Dass Verbrauchernähe und Erreichbarkeit in dem Projekt eine große Rolle spielen, wird auch durch die Einrichtung eines Kundenbüros direkt vor Ort deutlich. Mietersonne Kaulsdorf zeigt somit als Leuchtturm der Solarwende vorbildlich, wie PV-Ausbau für alle Beteiligten transparent gestaltet werden kann.
Weitere Kennwerte
Standort
Teterower Ring 37
12619 Berlin
https://berlinerstadtwerke.de/energieprojekte/mietersonne-kaulsdorf/
Kontakt
Berliner Stadtwerke GmbH
Paul Kästner
E-Mail: service@berlinerstadtwerke.de