Das Solarkraftwerk Dallgow-Döberitz - Energieproduktion über die Landesgrenze hinweg

145.000 m²

Verbaute Fläche (m²)

20.956 kWp

Peak-Leistung der Anlage (kW peak)

14.400t

Rechnerische jährliche CO2-Einsparung

24.500.000 kWh

Jahresleistung/ Energieproduktion der Anlage

Das Solarkraftwerk Dallgow-Döberitz, direkt an der Grenze zum Berliner Bezirk Spandau gelegen, gehört zu den größten Solarparks der Region. Es wurde auf dem ehemaligen Flughafengelände Staaken errichtet und umfasst 50 Hektar, wobei der größte Teil im brandenburgischen Havelland liegt. An sonnigen Tagen kann der Park etwa 7000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.

Eigentümerin der Fläche sind die Berliner Stadtgüter. Nach Einstellung des früheren Flugbetriebs erfolgte auf den befestigten Flächen eine wirtschaftliche Zwischennutzung, u. a. als Baustofflager. Eine gewöhnliche gewerbliche Nutzung dieses Standortes war auf Grund des Trinkwasserschutzgebietes nicht mehr möglich.

Im Jahr 2011 reaktivierte die Berliner Firma saferay die Fläche durch den Bau des Solarparks. Dafür wurden ca. 89.000 Module des deutschen Herstellers Q.Cells verbaut. Diese erreichen eine Leistung von 20.956 kWp. Die Einspeisung erfolgt über eine 20 kV-Trasse in das Umspannwerk Falkensee. Mit einer Bauzeit von knapp zwei Monaten und einem Kostenpunkt von ca. 40 Mio. Euro ist die Anlage auch ein Beispiel für die relativ günstigen Realisierungskosten von Photovoltaik-Großkraftwerken, zum Beispiel im Vergleich zu Offshore-Windkraft.
Neben der Versorgung mit grünem Strom leistete der Solarpark auch einen Beitrag zum wirtschaftlichen Aufleben der Region: Mit den Einnahmen wurden die Stadtgüter in die Lage versetzt, eine belastete Konversionsfläche von Altlasten zu befreien. Das ist eine schöne win‐win‐win‐Situation für Investorin, Eigentümerin und die Allgemeinheit.

Weitere Kennwerte

Typ der Anlage/Module: Freiflächenanlage
Ausrichtung: 0° Süd
Kontakt

Standort

Am Zeppelinpark 1

13591 Berlin

Kontakt

saferay operations GmbH
Karsten Klug

Hauptmenü

Energie-Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Das Energie-Lexikon bietet einen breiten Überblick zu den wichtigsten Begriffen und Fragestellungen rund um das Thema Solarenergie. Es wird ständig erweitert.

Sie vermissen einen Begriff oder haben Feedback? Schreiben Sie uns. info@solarwende-berlin.de

Suche

Beratung des SolarZentrums

Ihr direkter Draht zum SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin bietet Ihnen eine durch Landes-Förderung kostenfreie Basisberatung zu allen Fragen rund um das Thema Solaranlage und Solarenergie.


SolarZentrum Berlin c/o DGS Berlin
Erich-Steinfurth-Straße 8
10243 Berlin

Öffnungszeiten:
Di. – Fr., 9:00 – 15:00

Pers. vereinbarte Termine:
Di. - Fr. 9:00 – 17:00
und nach Absprache