Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat herausragende Projekte prämiert, die sich für das Gelingen der Solarwende in Berlin einsetzen. Die Auszeichnung für 2021 wurde im Rahmen der Solarwende-Konferenz im Juni 2021 vergeben.
Die Jury, die den Preis in 2021 zum ersten Mal verliehen hat, war zusammengesetzt aus Kathrin Goldammer vom Reiner Lemoine Institut, Patrick Graichen von Agora Energiewende, Andrea Hötzeldt von der Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity und Kerstin-Maria Rippel von 50 Hertz Transmission.
Eingereicht werden konnten Bewerbungen in den Kategorien Innovative Anwendung, Engagement und Öffentlichkeitsarbeit.
Gewinner im Wettbewerb für Solarcity-Initiativen 2021

"Sonne fördert Bildung"
Studentisch organisierter Verein, der den Ausbau von Solarenergie an der TU Berlin und darüber hinaus fördert:
Bildungsprojekte und Realisierung der ersten PV-Anlagen auf dem Universitätsgelände
besonders hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement in einem vielfältigen Team
Überwindung vieler Hindernisse in einer großen Institution durch viel Überzeugungsarbeit
Einbindung von Marktakteuren sowie Vorbild- und Leuchtturmcharakter

PV-Mieterstromprojekt in Kaulsdorf
12.000 Solarmodule auf rund 100 Wohngebäuden geplant: größtes solares Mieterstromprojekt Deutschlands
Vielfältige Arten der Öffentlichkeitsarbeit: projekteigenes Kundenzentrum in Marzahn-Hellersdorf, Informationsveranstaltungen und Online-Kommunikation
ansprechende und informative Materialien zur Bewerbung von Solarenergie

Klimafreundliche Papageiensiedlung „KliP“
Zivilgesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement zur alternativen Energieerzeugung und Einsparung
Fragebogenaktion zur Ermittlung von Wünschen und Bedürfnissen der Bewohnerschaft: Information und Unterstützung von Nachbarn für Nachbarn
Zielgruppengerechte Ansprache und Nutzung vielfältiger Kanäle vor Ort