Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat gestalterisch herausragende Solarenergielösungen mit dem Preis für Solararchitektur prämiert! Die Jury, die den Preis in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen hat, war zusammengesetzt aus Repräsentantinnen der Architektenkammer Berlin, der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie Berlin und der Senatsverwaltung selbst.
Eingereicht werden konnten Architektur-Projekte, bei denen Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen installiert wurden, wobei es sich um Neubauten oder Vorhaben im Bestand handeln konnte. Es waren Wohn- und Gewerbebauten sowie Gebäude mit öffentlicher Nutzung (z.B. Schulen) jeder Größe zugelassen. Es wurden drei gestalterisch und städtebaulich besonders hochwertige Berliner Projekte ausgezeichnet, wobei sowohl Lösungen für Bestands- als auch für Neubauten überzeugen konnten.
Gewinner 2021 im Wettbewerb für Solararchitektur

Wohnpark Mariendorf
Dünnschichtmodule in der Fassade eines 2019 sanierten Bestandsgebäudes (aus den 1970er Jahren)
13,9 kWp haben etwa 10.500 kWh erzeugt (Juni 2019 bis Februar 2021)
Mustergültiges Beispiel für den Sprung eines Bestandsgebäudes hin zu einer klimafreundlichen Energieversorgung.