Berlin möchte schnellstmöglich klimaneutral werden und die Nutzung von Solarenergie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im März 2020 wurde daher die Umsetzung des Masterplans Solarcity im Berliner Senat beschlossen – ein ambitionierter Plan mit 27 Maßnahmen zur Beschleunigung des Solarausbaus in Berlin.
Seit Senatsbeschluss arbeiten die beteiligten Verwaltungen, Verbände und Unternehmen intensiv an der Umsetzung. Dabei wird die federführende Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe seit August 2020 von der neu eingerichteten Koordinierungsstelle Masterplan Solarcity unterstützt. Diese verantwortet auch die Erstellung der jährlichen Monitoringberichte, die zur transparenten Erfolgskontrolle beitragen. Das zweite Monitoring wurde im Herbst 2021 durchgeführt und kommt trotz pandemiebedingt herausfordernder Rahmenbedingungen zu einer positiven Zwischenbilanz. So konnten bereits wichtige Meilensteine auf dem Weg zur solaren Stadt erreicht werden.

Bild: © Berliner Energieagentur GmbH
Die vollständigen Monitoringberichte zum Download als PDF
Monitoring des Masterplans
Aus Datenschutzgründen wird das Video erst von Vimeo-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Erklärfilm – Masterplan Solarcity und Monitoring 2020
Der Erklärfilm erläutert die Ziele und den Entstehungsprozess des Masterplans Solarcity und präsentiert auf Grundlage des Monitoringberichtes 2020 die ersten Meilensteine bei der Umsetzung der Maßnahmen.
Achtung: Im Jahr 2021 fanden wichtige Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen statt. Das novellierte Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (EWG Bln) hat neue konkrete Zwischenschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität festgelegt. Demnach soll die Gesamtmenge der Berliner CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 70 Prozent, bis 2040 um mindestens 90 Prozent und letztlich spätestens bis zum Jahr 2045 um mindestens 95 Prozent reduziert werden, jeweils im Vergleich zum Jahr 1990.
Die zur Erreichung der Ziele notwendigen Maßnahmen und Strategien werden im Rahmen der Fortschreibung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogrammes 2030 (BEK 2030) für den Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026 entwickelt. Das BEK ist das zentrale Instrument der Berliner Klimaschutzpolitik und umfasst rund 100 Maßnahmen. Der Masterplans Solarcity Berlin ist ein Projekt des BEK.